In meinem Jahresrückblick 2024 schaue ich noch einmal auf das vergangene Jahr zurück. Wie war mein 2024? Welche Beiträge schafften es in die Top Ten?
Inhaltsverzeichnis
- Wie war das Jahr 2024 für mich?
- Wie viele Bücher habe ich gelesen?
- Beliebte Beiträge
- Bücher, E-Books oder Hörbücher?
- Meine Highlights 2024
- Enttäuschungen und Flops
- Welche neuen Autoren habe ich entdeckt?
- Aus welchen Verlagen kamen 2024 meine Bücher?
- Woher kamen meine Bücher?
- An welchen Challenges habe ich teilgenommen?
- An welchen Aktionen habe ich teilgenommen?
- Pläne für 2025
Wie war das Jahr 2024 für mich?
Es war ein durchaus positives Jahr mit einigen Überraschungen. Ich habe Ballast abgeworfen und meine Blogs neu organisiert und fühle mich sehr gut damit. Die Umorganisation der Blogs hat mich mehr Zeit gekostet, als ich gedacht habe. Die Technik wollte nicht immer so, wie ich es wollte. Auf meinem Blog BuchNotizen war es daher zeitweise sehr ruhig. Ich konnte nicht so viele Beiträge und Rezensionen veröffentlichen, wie ich wollte. Trotz weniger Beiträge wurde mein Blog öfter besucht als 2023.
Warst du schon einmal mehrere Tage ohne Internet? Ich war es letztes Jahr sogar zwei Mal. Im Juni und im Dezember war ich jeweils über eine Woche offline. Diese ungeplante Auszeit hat meine ganze Planung durcheinandergebracht.
Mehr über mein vergangenes Jahr kannst du in meinem Blog NotizBlog Tschüss 2024! Willkommen in 2025! nachlesen.
Wie viele Bücher habe ich gelesen?
Ich habe nicht ganz so viele Bücher gelesen und hier im Blog vorgestellt wie letztes Jahr. Immerhin waren es im Schnitt 8 Bücher mit 3.145 Seiten pro Monat.
Seiten gesamt: 37.745
Anzahl Bücher: 94
Beliebte Beiträge
Die beliebtesten Beiträge waren wieder meine Listen, gefolgt von einigen Top Ten Thursday Beiträgen, Monatsrückblicken und Rezensionen.
Beiträge
Top Ten Rezensionen
- „Ohne Schuld“ von Charlotte Link
- „Todesfrist“ von Andreas Gruber
- „Die Winterfrauen-Trilogie“ von Astrid Ruppert
- „Das letzte Ritual“ von Yrsa Sigurdardóttir
- „Die Alpen sehen und sterben“ von Isabella Archan
- „Jaffa Road“ von Daniel Speck
- „Die Schokoladenvilla Trilogie“ von Maria Nikolai
- „Graffitikatz“ von Kaspar Panizza
- „Nebelblau“ von Tove Alsterdal
- „Dunkle Verbindungen – Lost in Fuseta“ von Gil Ribeiro
Bücher, E-Books oder Hörbücher?
Die meisten meiner gelesenen Bücher waren E-Books. Das hat mehr oder weniger praktische Gründe. Meine Bücherregale sind voll und ich kann mich nur sehr schwer von meinen Büchern trennen. Ein weiterer Grund sind für mich die reduzierten Preise bei E-Books. Inzwischen bieten auch renommierte Verlage preisgünstige E-Books an. Vor allem bei Reihen konnte ich viele E-Book Angebote ergattern.
Hörbücher mag ich nicht. Um voll in die Geschichten einzutauchen, muss ich schon aktiv lesen. Bei Hörbüchern schweifen meine Gedanken ab.
Meine Highlights 2024
- „Die Frau des Spatzen“ von Astrid Töpfner
- „Die Himmelsstürmerinnen“ von Sarah Lark
- „Die Töchter der Ärztin – Zeit der Hoffnung“ von Helene Sommerfeld
- „Die Tochter von Kopenhagen“ von Roland H. Balson
- „Erbarmen“ von Jussi Adler-Olsen
- „Liebe & Verderben“ von Kristin Hannah
- „Meeresfriedhof“ von Aslak Nore
- „Stirb zweimal Schwesterherz“ von Fiona Limar
- „Taubenschlag“ von Dennis Jürgensen
- „Tödlicher Duft“ von René Anour
Die Bücher habe ich in Top Ten Thursday #710 – Highlights 2024 vorgestellt.
Enttäuschungen und Flops
Irgendwie scheine ich ein glückliches Händchen bei der Auswahl meiner Bücher zu haben. Ich habe kein einziges Buch abgebrochen und es war auch kein Flop dabei. Kleine Enttäuschungen gibt es immer wieder. Das liegt an meinen Erwartungen an das Buch. So richtig enttäuscht hat mich kein Buch. Außerdem kommt es bei Reihen vor, dass nicht alle Bände Highlights sind.
Welche neuen Autoren habe ich entdeckt?
Trotzdem, dass ich viele angefangenen Reihen lese, habe ich einige neue Autoren entdeckt, die Bücher in meinen bevorzugten Genres schreiben. Das sind Romane, historische Romane, Krimis und Thriller.
Die Bücher habe ich in dem Beitrag Top Ten Thursday #712 – neu entdeckte Autoren 2024 vorgestellt.
Aus welchen Verlagen kamen 2024 meine Bücher?
Bei der Aufstellung war ich selbst überrascht. Meine Erklärung: Ich lese viele E-Books und nehme viele Angebote in Anspruch. Außerdem wollen sich viele Autoren nicht an einen Verlag binden und veröffentlichen lieber selbst.
- Aufbauverlag: 17 Bücher
- Selfpublisher: 14 Bücher
- Edition M: 11 Bücher
- Zeilenfluss Verlag: 7
Woher kamen meine Bücher?
- gekauft: 50 Bücher (nur E-Books)
- geliehen: 22 Bücher
- SuB: 16 Bücher
- Rezensionsexemplare: 6 Bücher
An welchen Challenges habe ich teilgenommen?
- 24 für 2024 – 11 Bücher geschafft –
- ABC Challenge 2024 – kläglich gescheitert, da nur Bücher mit Rezensionen angerechnet werden
- Buchseiten Challenge 2024 – 459/400 Punkten geschafft!
- Schachbrett Challenge 2024 – helle Cover 18/18, dunkle Cover 14/18
- Weltenbummler Challenge 2024 – hat viel Spaß gemacht, in fremde Länder zu reisen
An welchen Aktionen habe ich teilgenommen?
Die einzige Aktion, an der ich mehr oder weniger regelmäßig teilgenommen habe, war Top Ten Thursday. Die Themen 2024.
Pläne für 2025
Manchmal muss man loslassen und Ballast abwerfen, um Platz für Neues zu schaffen. Den Blickwinkel ändern und Neues ausprobieren oder Altes wieder entdecken.
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“
– Antoine de Saint-Exupéry
Dieses Zitat ist aktueller denn je und wird mich auch im neuen Jahr begleiten.
Beiträge und Rezensionen
Vor allem möchte ich wieder mehr Rezensionen schreiben. Im Monatsrückblick werde ich weiterhin meine gelesenen Bücher vorstellen. Außerdem habe ich einige Ideen für neue Beitragsformate. Mal sehen, was ich davon umsetzen kann.
Challenges
- 25 für 2025 Challenge – The Art of Reading
- ABC-Challenge 2025 – Zeit für neue Genres
- Buchseiten Challenge 2025 – The Art of Reading
- The Dead Authors Challenge – Martins Buchgelaber
- Weltenbummler Challenge 2025 – Wörterkatze
Aktionen
Geplant habe ich Top Ten Thursday. Jeden Donnerstag eine neue Aufgabe. Ich werde von Fall von Fall entscheiden an welchen ich teilnehme. Themenliste 2025.
Weitere Aktionen werden sich im Laufe des Jahres ergeben.
Das war mein Jahresrückblick 2024. Wie war dein 2024? Was planst du für das neue Jahr?
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.
Liebe Kristina, wow, 94 Bücher, eine beeindruckende Bilanz. So viele habe ich bei Weitem nicht gelesen. Meine Leseliste ist mit 60 viel kürzer. Anders als du habe ich einige Bücher nicht zu Ende gelesen – dafür andere schon zum zweiten oder dritten Mal. Einige der Bücher, die ich zur Seite gelegt habe, bekommen sicher eine zweite Chance. Sie haben vielleicht nur den falschen Zeitpunkt erwischt. Wie du lese ich immer häufiger E-Books: zum einen, weil auch meine Regale überquellen, zum anderen, weil ich Notizen und markierte Stellen exportieren kann.
Vielen Dank jedenfalls für die Anregungen, vielleicht möchtest du ja auch mal einen Blick auf die Liste meiner gelesenen Bücher werfen. https://timetoflyblog.com/gelesene-buecher-2024 LG Eva