Die Aktion Top Ten Thursday findet jeden Donnerstag statt. Es werden Bücherlisten zu einem vorgegebenen Thema erstellt. In dieser Aktion geht es vor allem um den Austausch zwischen den Bücherbloggern. In der heutigen Ausgabe von Top Ten Thursday #710 geht es um Bücher, die zu meinen Highlights 2024 zählen.
Um was geht es in der Aktion Top Ten Thursday?
Die Aktion Top Ten Thursday läuft bereits seit 2011. Organisiert wird die Aktion von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer. Mitmachen kann jeder, der dazu Lust hat. Es besteht keine wöchentliche Teilnahmepflicht. Du kannst jederzeit einsteigen. Du kannst auch Vorschläge für neue Listen machen. In meiner Top Ten Thursday Themenliste kannst du sehen, um welche Themen es sich handelt und zu welchen Themen ich einen Beitrag geschrieben habe.
Thema Top Ten Thursday #710
Zeige uns 10 buchige Highlights aus 2024
Meine Highlights 2024
Ich habe sehr viele gute und spannende Bücher gelesen. Es fällt mir schwer, zehn davon auszuwählen. Schließlich habe ich mich für fünf Romane und fünf Krimis bzw. Thriller entschieden.
„Liebe & Verderben“ von Kristin Hannah
Leni ist dreizehn Jahre alt, als ihr Vater ein Haus in Alaska erbt. Leni und ihre Mutter hoffe, dass damit das unstete Umherziehen ein Ende hat. Der Vater, der traumatisiert aus Vietnam zurückgekehrt ist, neigt zur Gewalt. Mutter und Tochter integrieren sich schnell in das Dorfleben und finden neue Freunde. Leni ist zum ersten Mal verliebt. Doch der lange Winter weckt in Lenis Vater erneut seine Dämonen zum Leben, bis die Lage eskaliert.
„Die Töchter der Ärztin – Zeit der Hoffnung“ von Helene Sommerfeld
Der zweite Teil der Trilogie der Thomasius-Schwestern spielt 1929 in Berlin. Die Ärztin Henny muss sich entscheiden, ob sie ihre erfolgreiche Praxis in Berlin aufgibt, um ihrem Mann Victor nach Kalifornien zu folgen. Ihre jüngere Schwester Toni ist wieder zurück in Berlin und versucht ihr Leben neu zu ordnen. Eine Familienintrige droht Hennys Leben zu zerstören.
Eigentlich zählt die ganze Reihe zu meinen Highlights. Den dritten und letzten Teil „Die Töchter der Ärztin: Zeit des Vertrauens“ habe ich jetzt im Dezember gelesen.
„Die Frau des Spatzen“ von Astrid Töpfner
Der 19. Juni ist ein Datum, vor dem sich Alba und Josefina fürchten. Vor fünfundzwanzig Jahren wurde die dreijährige Alba von ihrer Mutter verlassen. Die heute 78-jährige Josefina wurde Witwe. Ihr Mann Rafael kam bei einem Bombenanschlag auf ein Einkaufszentrum in Barcelona ums Leben. Normalerweise würden sich die beiden Frauen nicht begegnen.
„Die Tochter von Kopenhagen“ von Roland H. Balson
Chicago 2018: An der Tür seines Nobelrestaurants wurden die Worte: Kollaborateur, Feigling und Lügner geschmiert. Ole Henryks zeigt die 92-jährige Britta Stein an, die sich zu ihrer Tat bekennt. Britta Stein strebt einen öffentlichen Prozess an, in dem sie beweisen möchte, dass Ole Henryks während der deutschen Besatzung von Dänemark Juden an die Nazis verraten hat. Britta Stein möchte von Catherine Lockhart vor Gericht vertreten werden, da sie in ähnlichen Prozessen Erfolge vorweisen kann. Die Vorbereitungen für den Prozess werden durch Bedrohungen und Anschläge auf die Kanzlei erschwert. Brittas Enkelin, die ebenfalls Anwältin ist und Catherine bei den Prozessvorbereitungen hilft, erfährt zum ersten Mal Details aus der Vergangenheit ihrer Großmutter.
„Die Himmelsstürmerinnen“ von Sarah Lark
Nach den Sternen greifen drei Cousinen eines adligen Clans in Schottland des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ailis ist vom Sternenhimmel so fasziniert, dass sie Physik studieren möchte. Donella ist von den Brüdern Montgolfier und ihrem Heißluftballon begeistert und möchte selbst Heißluftballone konstruieren. Haily strebt nach Ruhm als Sängerin und Schauspielerin. Alle drei dürfen ein Mädcheninternat mit einem Gymnasium besuchen, das die Mädchen auf ein Studium vorbereitet. Emily, die Tochter einer Dienstbotenfamilie, darf die drei Cousinen begleiten und ebenfalls am Unterricht teilnehmen. Kurz vor dem Abschluss muss eines der Mädchen die Schule verlassen. Die Bande, die sie im Internat miteinander verbunden haben, bleiben bestehen, auch wenn sich ihre Wege notgedrungen trennen.
„Erbarmen“ von Jussi Adler-Olsen
Vor fünf Jahren ist die Politikerin Merete Lynggaard von einer Fähre nach Puttgarden spurlos verschwunden. Der erste Fall, den das neu gebildete Sonderdezernat Q für Fälle von besonderem Interesse lösen möchte. Nach einem missglückten Einsatz wird Kommissar Carl Mørck zum Leiter des Sonderdezernats Q ernannt und darf an aktuellen Mordermittlungen nicht mehr teilnehmen. Lustlos übernimmt Carl Mørck seine neue Aufgabe. Doch sein syrischer Assistent Hafez-el-Assad ist voll motiviert und weckt nach und nach auch das Interesse seines Chefs für den Fall.
Ein spannender Thriller mit einem eigenwilligen Ermittler und einem ungewöhnlichen Cold Case Fall. Auftakt einer Reihe mit zehn Bänden.
„Tödlicher Duft“ von René Anour
René Anour entführt uns nach Grasse in die Provence, die Stadt der Düfte und Heimat berühmter Parfümeure. Klar, dass es in dem Krimi um einen Mord an einem bekannten Parfümeur geht. Commissaire Louis Campanard wird zu einem Toten in die Parfümerie Fragonard gerufen. Monsieur Sentir, der „König der Düfte“, liegt tot in einem Bottich inmitten seiner neuesten Kreation. Um den brisanten Fall möglichst schnell und geräuschlos zu lösen, bittet er die Polizeipsychologin Linda Delacours vom Forensischen Institut in Paris um Mithilfe. Sie soll undercover bei Fragonard an einer Fortbildung für Parfümeure teilnehmen.
Ich finde nicht nur die Ermittlungen spannend, sondern auch die Einblicke in die faszinierende Welt der Düfte. Das Kulinarische kommt auch nicht zu kurz, da Commissaire Louis Campanard und sein Kollege Inspecteur Pierre Olivier der Pariserin Linda Delacours die südfranzösische Lebensart näherbringen wollen. Ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe.
„Meeresfriedhof“ von Aslak Nore
Die Familie Falck ist eine zerstrittene Schiffsreederdynastie aus Bergen und Oslo, dessen Familiengeschichte viel Sprengstoff enthält. Als Vera, die Mutter des jetzigen Patriarchen, vom Schwimmen nicht mehr zurückkehrt, ist mit ihr auch das Testament verschwunden. Olav fürchtet um den Ruf der Familie und der Stiftung, die er leitet. Er befürchtet, dass ein streng gehütetes Familiengeheimnis ans Licht kommen könnte. Seine Tochter Alexandra, die Vera nahestand, möchte die Wahrheit herausfinden.
Während des Zweiten Weltkrieges war die junge Schriftstellerin Vera mit ihrem kleinen Sohn Olav an Bord eines Hurtigrutenschiffes ihres Mannes, als das Schiff eine englische Mine getroffen wurde und sank. An Bord waren neben norwegische Zivilisten auch deutsche Soldaten. Vera und ihr Sohn wurden wie durch Wunder gerettet. Die Memoiren, die Vera später geschrieben hat, wurden vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt.
„Meeresfriedhof“ ist der Auftakt der Falck-Saga, die aus drei Teilen besteht.
„Taubenschlag“ von Dennis Jürgensen
Der zweite Fall führt Lykke Teit und ihren deutschen Kollegen Rudi Lehman nach Berlin, Kiel und Lübeck. Die Gemeinsamkeit: Die Toten wurden in ihrem Zuhause an einen Sessel gefesselt und hatten eine blutige Taube im Schoß. Am Tatort wurde eine alte Schreibmaschine gefunden. Gleichzeitig wurden in Berlin in einem unterirdischen, erst kürzlich entdeckten Bunker die Leichen einer Familie entdeckt.
„Stirb zweimal Schwesterherz“ von Fiona Limar
Der Psychothriller zeigt die tiefsten Abgründe menschlicher Niedertracht und bietet Einblicke in den Maßregelvollzug. Julia wird beschuldigt, ihre Schwester ermordet zu haben. Da sie sich an die Tat nicht erinnern kann, wird sie in die forensische Psychiatrie eingewiesen. Ein Gutachten soll dafür sorgen, dass sie nie wieder freigelassen wird. Dr. Ilka Herzog, eine Fachärztin dieser Abteilung, zweifelt das Gutachten an und führt heimlich Gespräche mit Julia. Immer mehr ist sie davon überzeugt, dass hier etwas nicht stimmt. Allmählich kommen Julias Erinnerungen zurück. Beide ahnen nicht, dass sie sich damit in Gefahr bringen.
Spannend und beängstigend zugleich.
Kennst du eines der vorgestellten Bücher? Hast du vielleicht schon eines davon gelesen? Wie hat dir das Buch gefallen?
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
Guten Morgen und alles Gute für 2025!
Von deinen Highlights kenne ich einige. Von „Die Töchter der Ärztin§ habe ich erst vor wenigen Tagen den dritten Band beendet.
„Liebe und verderben“ war großartig, habe ich aber schon vor 2024 gelesen.
Renée Arnours Krimi habe ich ebenfalls sehr gemocht und die Reihe von Jussi Adler-Olsson habe ich bis auf den letzten Band bisher alle gelesen.
Alles Liebe
Martina
https://martinasbuchwelten.blogspot.com/2025/01/ttt-710-zeige-uns-deine-10-buchigen.html