„Todland“ von Kim Faber und Janni Pedersen
Der Thriller „Todland“ ist der zweite Fall für die Kommissare Martin Juncker und Signe Kristiansen. Die Verbindung zwischen den Fällen bildet ein schrecklicher Terroranschlag in Kopenhagen.
Der Thriller „Todland“ ist der zweite Fall für die Kommissare Martin Juncker und Signe Kristiansen. Die Verbindung zwischen den Fällen bildet ein schrecklicher Terroranschlag in Kopenhagen.
Der Januar war sehr schnell vorbei und es ist nichts besonderes passiert. Ich habe einige Bücher gelesen, die mich besonders begeistert haben und die ich dir in meinem Rückblick Januar 2022 vorstellen möchte.
Der Dezember war ein ganz komischer Monat. Ich habe auch weniger Bücher gelesen, als ich vor hatte. Nach jedem Buch habe ich mich nach Lust und Laune für die nächste Lektüre entschieden. Fast alle Bücher waren aus angefangenen Reihen. Mit „Winterland“ und „Allgäuer Höhenrausch“ habe ich zwei neue Autoren kennengelernt. Welche Bücher habe ich gelesen? Welche haben mich überzeugt und begeistert? In meinem Rückblick Dezember 2021 stelle ich dir die gelesenen Bücher vor. Da ich keinen Beitrag zum Jahresrückblick schreiben möchte, blicke ich auch kurz zurück auf das vergangene Jahr 2021.
Im November habe ich vor allem Bücher aus angefangenen Reihen gelesen. Welche Bücher habe ich gelesen? Welche Bücher haben mich überzeugt und begeistert? In meinem Rückblick November 2021 stelle ich dir die gelesenen Bücher vor.
„Das Giftspiel“ ist bereits der zweite Fall für das Ermittlerduo Winter und Herz. Diesmal haben sie es mit einer tückischen Giftmordserie zu tun.
Dieser September war fast ein Bilderbuchherbst. Die Nächte kalt und tagsüber Temperaturen um die zwanzig Grad. Trotz dem tollen Wetter habe ich viel gelesen. Bis Ende des Monats habe ich zwölf Bücher geschafft. Bis auf einen Roman waren es nur Krimis und Thriller. In meinem Rückblick September 2021 stelle ich dir die gelesenen Bücher vor.
Diesen Monat habe ich fast nur Krimis und Thriller gelesen. In meinem Rückblick August 2021 stelle ich dir die gelesenen Bücher vor.
Diesen Monat habe ich fast nur Krimis und Thriller gelesen. Heute präsentiere ich dir acht Bücher, die mich alle sehr gut unterhalten haben. In meinem Rückblick Juli 2021 stelle ich dir die gelesenen Bücher vor.
“Bretonisch mit Aussicht” ist bereits das zweite Buch mit der Hobbydetektivin Tereza Berger. Auf das Buch aufmerksam wurde ich durch die Autorin Gabriela Kasperski selbst. Frau Kasperski hatte mich gefragt, ob ich das Buch gerne lesen und rezensieren möchte. Mir gefiel die Beschreibung der Protagonistin und des Handlungsortes und ich habe zugesagt. Zufällig war das E-Book “Bretonisch mit Meerblick” gerade im Angebot. Ich kaufte mir das E-Book und las ich die beiden Bücher in der richtigen Reihenfolge.
Wie schnell die Zeit vergeht! Das erste halbe Jahr 2021 ist vorbei. Endlich hatten wir ein paar Tage ein super Sommerwetter. Die warmen Sommerabende habe ich lesend auf dem Balkon verbracht. Mein Lesestoff war abwechslungsreich. Diesen Monat waren es mehr Romane als Krimis und Thriller und ich habe mich viel Geschichte beschäftigt. In meinem Rückblick Juni 2021 stelle ich dir die gelesenen Bücher vor.