Das Geheimnis jener Tage – Zoë Miller
Zoë Millers ist mit „Das Geheimnis jener Tage“, mit seinen mitreißenden menschlichen Schicksalen, ein lesenswerter Roman gelungen.
Zoë Millers ist mit „Das Geheimnis jener Tage“, mit seinen mitreißenden menschlichen Schicksalen, ein lesenswerter Roman gelungen.
Frederike wächst mit ihren Halbgeschwistern Fritz und Gerta auf einem Gut in Ostpreußen auf. Sie erlebt eine unbeschwerte Kindheit, bis sie ein Gespräch ihrer Mutter Stefanie belauscht und erfährt, dass ihr Erbe verloren gegangen ist. Freddy sieht ohne Mitgift einer ungewissen Zukunft entgegen. Sie besucht eine Schule für höhere Gutstöchter in Bonn, um zu lernen, wie man ein Gut leitet.
Der Thriller „Der Schneeleopard“ beginnt mit der Schilderung der Safari in Botswana, einem der zwei Handlungsstränge, die sich abwechseln. Die Geschichte der Safari ist so fesselnd geschrieben, dass es für einen eigenen Thriller gereicht hätte.
„Die dunklen Lichter der Stadt“ ist ein gelungener, temporeicher Krimi mit Gesellschaftskritik und einem ungewöhnlichen Ermittlerpaar.
Handlung „Heimwärts über das Eis“: Ellinor Ingmann lebt auf einer kleinen Insel im Stockholmer Schärengarten. Der Winter geht zu Ende, der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten. Bald kommen wieder die Sommergäste, um die sich Ellinor, zusätzlich zu ihren Pflichten, kümmert. Sie pflegt ihren Vater, der das Haus nicht mehr verlassen kann. Sie versorgt ihre Tiere auf dem kleinen Bauernhof und ihr großer Stolz ist ihr Garten. Plötzlich steht eines Tages Herrman Engström vor ihr, der die Insel vor über dreißig Jahren verlassen hat und ihre große Liebe war. Mit ihm kommen auch die Erinnerungen zurück, auch an Ereignisse, die das Leben der Inselfamilien zerstört hat.
„Datengrab“ ist ein temporeicher, spannender Krimi aus dem Ruhrgebiet in einem humorvoll bissigen Schreibstil geschrieben.
Kommissar Baldur hat sich nach einem Giftanschlag auf ihn, von Köln nach Frankfurt versetzen lassen. Kaum genesen, bekommt er es mit rätselhaften Morden zu tun. Kurz hintereinander werden mehrere männliche Leichen gefunden, die brutal gefoltert wurden. Die einzige Gemeinsamkeit: die verheirateten Männer mittleren Alters waren notorische Fremdgänger, wie Baldur selbst.
Der „Träume blauer Schlussakkord“ erschien zuerst im LYX Verlag. Im Februar 2020 erscheint der Kriminalroman im Bastei Lübbe Verlag unter dem neuen Titel „Totengesang“.
In einer traditionsreichen Tanzschule in Würzburg wird der junge Tanzlehrer Sebastian Dreher tot aufgefunden. Der Juniorchef starb an einer Überdosis Insulin. Kommissarin Nadja Gontscharowa soll undercover herausfinden, ob es sich um einen Unfall oder Mord handelt. Als Tatverdächtige kommen nur Personen infrage, die einen Schlüssel zur Tanzschule haben. Nadja nimmt Tanzstunden und freundet sich mit den Tanzlehrern an. Bald erfährt sie, dass es nicht der erste Todesfall im Umfeld der Tanzschule ist. Sie findet heraus, dass unter der freundlichen Oberfläche Neid, Missgunst und Eifersucht zwischen den ehrgeizigen Tanzlehrern herrschen. Und dann geschieht ein weiterer Mord.
Auf die Thriller von Timo Leibig wurde ich durch Buchblogger aufmerksam. Der Krimi „Totenschmaus“ schien mich zu verfolgen. Ich fand das Cover witzig, las den Klappentext und einige Rezensionen, bevor ich mir den Krimi auf meinen Kindle holte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen