Die Hornisse – Marc Raabe
„Die Hornisse“ ist der dritte Fall für den LKA-Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns. Die Thriller der Tom-Babylon-Serie haben mich begeistert und ich wollte unbedingt die Fortsetzung lesen.
„Die Hornisse“ ist der dritte Fall für den LKA-Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns. Die Thriller der Tom-Babylon-Serie haben mich begeistert und ich wollte unbedingt die Fortsetzung lesen.
Der Februar ist zwar ein kurzer Monat, aber so wenig gelesen habe ich schon lange nicht mehr. Und dann habe ich noch ein Flop erwischt. Das passiert mir relativ selten. Die anderen Bücher haben mich dafür entschädigt und mich gut unterhalten. In meinem Rückblick Februar 2021 stelle ich dir diese sechs Bücher vor.
Der Carl Ueberreuther Verlag hat bei mir angefragt, ob ich nicht den neuen Thriller „Tote Vögel singen nicht“ von Christian Klinger lesen und rezensieren möchte. Der Klappentext verspricht einen rasant geschriebenen Thriller mit Spannung bis zur letzten Seite. Ich sagte zu. Leider hat der Thriller nicht das gehalten, was er versprochen hat.
Die deutsche Autorin Charlotte Link schreibt spannungsgeladene Romane, die meistens in Großbritannien spielen. Neu ist die Thriller-Reihe mit Detective Sergeant Kate Linville von Scotland Yard und Detective Chief Inspector Caleb Hale. „Ohne Schuld“ ist die dritte und hoffentlich nicht letzte Fortsetzung. Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe.
„Eisenkind“ ist der neueste Thriller von Arne M. Boehler. Ich habe bereits zwei Bücher dieses Autors gelesen. Deshalb sagte ich sofort zu als mich Arne M. Boehler fragte, ob ich seinen neuen Psychothriller lesen und rezensieren möchte. Ich wurde mit einer sehr spannenden Lektüre belohnt.
Nach dem gelungenen Debüt des Thrillers “Das Weinen der Kinder” war ich auf das neue Buch “Totsee” sehr neugierig und ich wurde nicht enttäuscht.
Ist das Wetter schuld, dass ich wieder so viel gelesen habe? Auf jeden Fall habe ich die lauen Sommerabende genutzt und mir ein paar schöne Lesestunden auf dem Balkon gegönnt. Wie das Titelbild zeigt, waren es sehr unterschiedliche Bücher und Genres. Eine gute Mischung aus Sachbuch, Spannung und Urlaubslektüre. Im Rückblick August 2019 stelle ich Dir diese 10 Bücher vor.
Der Autor Arne M. Boehler fragte bei mir nach, ob ich sein Erstlingswerk lesen und rezensieren möchte. Mir hat der Klappentext von „Das Weinen der Kinder“ so gut gefallen, dass ich zusagte das Buch lesen. Ich wurde nicht enttäuscht.
Im Juni habe ich mir die Bücher nach der Motto Challenge ausgesucht und ausschließlich deutsche Autoren gelesen. Insgesamt waren es fünf Bücher, die ich dir im Rückblick Juni 2019 vorstellen möchte.
Was war los im Wonnemonat Mai? Lesetechnisch nicht viel, immerhin kann ich sechs Bücher im Rückblick Mai 2019 vorstellen. Endlich hatte es diesmal geklappt! Kennst du die historischen Zons-Thriller von Catherine Shepherd? Die Autorin veranstaltet ein paar Mal im Jahr eine Lesung vor Ort in der Feste Zons. Diesmal las sie aus ihrem neuen Thriller „Sündenkammer“ vor. Ich hatte das E-Book zwar schon gekauft, aber noch nicht gelesen. Das holte ich ganz schnell nach der Lesung nach. Über die Feste Zons plane ich, einen eigenen Beitrag zu schreiben.