Rückblick September 2019
Mein Lesemonat September war eindeutig durch Krimis geprägt. Durch die verschiedenen Themen und Schreibstile war es eine interessante Mischung. Ich stelle dir diese Bücher in meinem Rückblick September 2019 vor.
Mein Lesemonat September war eindeutig durch Krimis geprägt. Durch die verschiedenen Themen und Schreibstile war es eine interessante Mischung. Ich stelle dir diese Bücher in meinem Rückblick September 2019 vor.
Ist das Wetter schuld, dass ich wieder so viel gelesen habe? Auf jeden Fall habe ich die lauen Sommerabende genutzt und mir ein paar schöne Lesestunden auf dem Balkon gegönnt. Wie das Titelbild zeigt, waren es sehr unterschiedliche Bücher und Genres. Eine gute Mischung aus Sachbuch, Spannung und Urlaubslektüre. Im Rückblick August 2019 stelle ich Dir diese 10 Bücher vor.
Wo ist der Unterschied zwischen Buchreihen und Mehrteiler? Im Prinzip gar keiner. Im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man von einer Krimireihe, bei Romanen von Zweiteiler, Dreiteiler, Vierteiler usw. Es sind alles Fortsetzungen, also eine Folge von thematisch zusammenhängenden Werken, egal ob einzeln abgeschlossen oder fortlaufend erzählt. Besonders beliebt sind momentan bei Romanen Trilogien. Bei Trilogien und den meisten Mehrteilern wird der Romanstoff von vornherein auf eine bestimmte Anzahl von Büchern aufgeteilt, statt einen dicken Wälzer zu schreiben. J. K. Rowling hat bereits bei ihrem ersten “Harry Potter” sieben Bände angekündigt. Romanreihen bilden die Ausnahme.
Wie du schon am Titelbild sehen kannst, habe ich im Juli wieder mehr gelesen. Neben drei neuen Rezensionsexemplaren habe ich die Bücher meinen Challenges entsprechend ausgewählt. Ich hatte Glück, es war kein Flop dabei. So kann ich im Rückblick Juli 2019 zehn Bücher vorstellen.
Im Juni habe ich mir die Bücher nach der Motto Challenge ausgesucht und ausschließlich deutsche Autoren gelesen. Insgesamt waren es fünf Bücher, die ich dir im Rückblick Juni 2019 vorstellen möchte.
Was war los im Wonnemonat Mai? Lesetechnisch nicht viel, immerhin kann ich sechs Bücher im Rückblick Mai 2019 vorstellen. Endlich hatte es diesmal geklappt! Kennst du die historischen Zons-Thriller von Catherine Shepherd? Die Autorin veranstaltet ein paar Mal im Jahr eine Lesung vor Ort in der Feste Zons. Diesmal las sie aus ihrem neuen Thriller „Sündenkammer“ vor. Ich hatte das E-Book zwar schon gekauft, aber noch nicht gelesen. Das holte ich ganz schnell nach der Lesung nach. Über die Feste Zons plane ich, einen eigenen Beitrag zu schreiben.
Der April war für mich ein eher ruhiger Monat, den ich zum Lesen dicker Schmöker genutzt habe. Erwähnenswert ist noch die Leserunde bei LovelyBooks zu dem Roman “Die Lüge”, einem schwedischen Bestseller und das schöne Sommerwetter zu Ostern. Diesen Monat habe ich fünf Leseempfehlungen und keinen einzigen Flop. Mein Rückblick April 2019.
Im März kamen die ersten Frühlingsboten und die Leipziger Buchmesse fand statt. Ich habe die Messe aus der Ferne verfolgt, vielleicht klappt es mit einem Besuch nächstes Jahr. Ich nahm an einer Leserunde bei LovelyBooks teil. März, ein Monat, in dem ich nur Bücher las, die mich gut unterhalten haben. In meinem Rückblick März 2019 stelle ich die gelesenen Bücher kurz vor.
Das Jahr 2019 ist bereits zwei Monate alt, ich wundere mich, wie schnell die Zeit wieder vergeht. Für Fasching und Karneval kann ich mich nicht mehr so begeistern, wie früher. Und so habe ich mehr Zeit zum Lesen. Für den kurzen Monat sind acht Bücher nicht schlecht. In meinem Rückblick Februar 2019 stelle ich die gelesenen Bücher kurz vor.
Mit vielen neuen Ideen im Kopf bin ich ins neue Jahr gestartet. Mal sehen, wie viele ich in diesem Blog tatsächlich umsetzen kann. In letzter Zeit komme ich nicht so zum Lesen, wie ich möchte. Fünf Bücher habe ich im Januar geschafft zu lesen, davon zwei mit über 600 Seiten. Welche Bücher habe ich im Januar gelesen? Was kann ich dir empfehlen? Das erfährst du in meinem Rückblick Januar 2019.