Glatteis – Michael Linnemann
Ein verzwickter Fall, schwierige Suche nach dem Motiv, viele falsche Spuren und schließlich mehrere Verdächtige. Das sind gute Zutaten für einen Krimi, wie in dem Kriminalroman „Glatteis“ von Michael Linnemann.
Ein verzwickter Fall, schwierige Suche nach dem Motiv, viele falsche Spuren und schließlich mehrere Verdächtige. Das sind gute Zutaten für einen Krimi, wie in dem Kriminalroman „Glatteis“ von Michael Linnemann.
Der Regionalkrimi „Mord aus heiterem Himmel“ hat eine originelle Handlung mit einem überraschenden Ende. Der Kriminalroman liest sich spannend und unterhaltsam. Der Autor Achim Kaul hat mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Die Kriminalromane von Isabella Archan sind immer für eine Überraschung gut. So auch der vierte Band aus der Reihe mit Willa Stark „Ein reines Wesen“. Mit dem Buch habe ich an der Leserunde bei LovelyBooks teilgenommen und ein Rezensionsexemplar gewonnen.
Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. ist auch heute noch eine faszinierende Persönlichkeit. Um sein Leben und Wirken ranken sich zahlreiche Legenden und die bis heute ungeklärten Todesumstände lassen die Gerüchteküche brodeln. Viel Stoff für einen Thriller. Der Neuschwanstein-Thriller „Ohne Herz“ von Markus Richter ist eine fesselnde Fortsetzung dieser Reihe.
„Leas Spuren“ von Bettina Storks ist ein historischer Roman, der sich mit der Suche nach einem verschollenen Gemälde aus der Zeit der deutschen Besatzung in Paris beschäftigt. Der DIANA Verlag stellte mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung und ich habe den Roman in einer Leserunde bei LovelyBooks gelesen.
Das Cover, der Titel und der Klappentext erregten meine Aufmerksamkeit. Der Handlungsort Salzburg verstärkte meinen Wunsch, das Buch zu lesen. Entdeckt habe ich den Kriminalroman „Perchtenjagd“ bei LovelyBooks. Ich hatte auch noch das Glück, ein Gratisexemplar für die Leserunde zu gewinnen.
Ich bin ein Fan der Katze Frau Merkel und ihres “Dosenöffners” Kommissar Steinböck und seinem Team. Die Erwartungen an den neuen Kriminalroman “Hüttenkatz” waren groß und ich wurde nicht enttäuscht.
Der erste Teil der Seidenstadt-Saga „Jahre aus Seide“ endete mit einem Cliffhanger und ich musste warten bis der zweite Teil erscheint. Im Sommer war es dann so weit, „Zeit aus Glas“ wurde veröffentlicht und ich konnte das Schicksal der Familie Meyer weiter verfolgen.
Von den Kriminalromanen von Trude Teige mit der Journalistin Kajsa Koren war ich total begeistert und musste unbedingt die Fortsetzung „Die Frau, die verschwand“ lesen und ich wurde nicht enttäuscht.
Von Ina Haller habe ich bereits ein paar Krimis aus der Reihe mit der Lektorin Andrina Kaufmann gelesen. Ich hatte also große Erwartungen an “Rüebliland” und wurde nicht enttäuscht. Ich las das Buch im Rahmen einer Leserunde auf LovelyBooks und erhielt dafür ein Rezensionsexemplar vom emons Verlag zur Verfügung gestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen