Tod in der Steillage – Jens Burmeister
Der Aromaforscher und Forschungsleiter Jaspal Wöhler steht unter Mordverdacht und seine perfekte Welt bricht zusammen. Das ist die sehr knappe Zusammenfassung des Kriminalromans „Tod in der Steillage“.
Der Aromaforscher und Forschungsleiter Jaspal Wöhler steht unter Mordverdacht und seine perfekte Welt bricht zusammen. Das ist die sehr knappe Zusammenfassung des Kriminalromans „Tod in der Steillage“.
Die Suche nach einem Familiengeheimnis wird in „Der Tag, an dem ich Papa im Auto vergaß“ witzig beschrieben. Das Buch ist inzwischen unter dem neuen Titel „Als die Liebe Saltos schlug“ erhältlich.
Der Krimi „Rache an der Riviera“ spielt in Genua. Der Deutschitaliener Johann Sorbello arbeitet als Chef der Rechtsmedizin in Genua. Auf dem Seziertisch liegt die Leiche einer jungen Frau, die in einem Piranhabecken des Aquazoos gefunden wurde. Der ermittelnde Commissario Moreno ignoriert das Olivenöl in der Lunge der Toten und legt sich sehr schnell auf den Täter fest. Er eröffnet die Jagd nach Toni, dem Freund der Toten.
Der Thriller „Mit mörderischem Kalkül“ von Janette John ist eine spannende Story mit Ereignissen, die in die Vergangenheit zurückreichen.
Mike und sein Freund und Mitbewohner Berch schreiben Vampirromane. Beide sind es leid, immer die gleichen kitschigen Liebesromane zu schreiben. Die Fans verlangen aber nach mehr und ihre Agentin und Verlegerin Rita möchte ihre Erfolgsautoren nicht verlieren. Mike lernt in einer Buchhandlung Phoebe kennen, die „Vampirromane zum Kotzen findet“ und am liebsten Thriller liest. Mike verliebt sich in Phoebe und unternimmt alles, damit Phoebe nicht herausfindet, was für schmalzige Groschenromane er schreibt. Niemand ahnt, dass die beiden Erfolgsautoren echte Vampire sind. Der Titel und das Cover versprechen einen humorvollen Roman und ich wurde nicht enttäuscht. „Vampirromane sind zum Kotzen“ ist eine witzige und humorvolle Persiflage auf Vampirromane, Groschenromane, Autoren und Literaturagenten. Fans und Fanklubs werden ebenfalls gut karikiert.
Blanca ist überglücklich, als sie ein Stipendium an der Fotografischen Akademie in Peru erhält. Vor ihrer Abreise bittet ihre Großmutter Magda Blanca, Nachforschungen nach ihrer Mutter Guadalupe anzustellen, die im Zweiten Weltkrieg spurlos verschwand. Noch ahnt Blanca nicht, welche tragische Familiengeschichte von Liebe, Hoffnung und Verrat sie erwartet. Die Geschichte entführt uns nach Peru, in die Stadt Arequipa, ca. 1.000 km südlich von Lima gelegen. Die Beschreibung des Klosters Santa Catalina hat mich beeindruckt und neugierig gemacht. Im Internet habe ich ganz tolle Bilder vom Kloster und von Arequipa gefunden. Ich war erstaunt, dass das Kloster mitten in der Innenstadt liegt. Die Geschichte des Klosters habe ich dann bei Wikipedia nachgelesen und finde sie ungewöhnlich und sehr interessant.
Trotz einiger Schwächen in der Handlung ist „Tod in der Hofburg“ von Beate Maxian ein lesenswerter Regional-Krimi, der gute Unterhaltung bietet.
Der Eifel-Krimi „Der Winter kann warten“ wartet mir einer schnellen Auflösung des Falles, die mich nicht überzeugt hat.
„Mach mir den Garten, Liebling!“ ist ein kurzweiliger Unterhaltungsroman, witzig und humorvoll geschrieben. Ein Lesevergnügen.
„Das Dante Ritual“ ist ein lesenswerter Thriller aus dem Studentenmilieu inklusive Verschwörungstheorien und Geheimbünden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen