Die Sichel des Todes – Maria Rhein und Dieter Beckmann
„Die Sichel des Todes“ ist ein historischer Kriminalroman, der sich mit der kirchlichen und weltlichen Gier nach Macht auseinandersetzt.
„Die Sichel des Todes“ ist ein historischer Kriminalroman, der sich mit der kirchlichen und weltlichen Gier nach Macht auseinandersetzt.
1952 will Bundeskanzler Adenauer ein Wiedergutmachungsabkommen mit Israel schließen, das nicht überall auf Zustimmung stößt. Einige Organisationen möchten das Abkommen verhindern, und planen ein Attentat auf Adenauer, der im Schwarzwald im mondänen Hotel Bühlerhöhe, Urlaub macht.
August bedeutet Sommer und Urlaub. Den Lesestoff im August habe ich nach dem Challenge Motto Fernweh ausgewählt. Bis auf zwei Bücher, die aus der Reihe tanzen, war ich in der fernen Welt unterwegs. Mein Rückblick August 2016.
„Haare gut, alles gut“ so heißt der Friseursalon der alleinerziehenden Maja. Ein Salon mit „Familienanschluss“, den sie zusammen mit ihrem guten Freund Jeremy führt. Sie könnte zufrieden und glücklich sein, wenn der pubertierende Sohn Willi nicht die Schule schwänzen würde und ihr Freund Robin eine starke Schulter zum Anlehnen hätte.
Die Archäologin Anna Grass entdeckt in einem mittelalterlichen Grab die Leiche eines Geistlichen. Pater Raffaele war Exorzist der Diezöse Rom. Kurze Zeit später wird in der Michaelergruft in Wien ein toter Priester gefunden. Pater Michael, ein alter Studienfreund von Anna wurde erschlagen und auf dem Boden festgenagelt. Major Paul Kandler, mit dem Anna befreundet ist, übernimmt die Ermittlungen. Anna soll zusammen mit Professor Kolma, einem prominenten Wiener Psychiater, Informationen über Bestattungsrituale schreiben.
Mein Kauf für die Aktion #jdtb16 Das Jahr des Taschenbuchs August ist der Roman „Insel der blauen Gletscher“ von Christine Kabus. Es ist wieder ein Taschenbuch von meiner Wunschliste geworden. Alle Taschenbücher, die ich für diese Aktion Das Jahr des Taschenbuchs kaufe, dokumentiere ich auf meiner Aktionsseite „Das Jahr des Taschenbuchs“.
Heute ab 19 Uhr findet eine Sommerlesenacht bei Weltenwanderer statt. Dies ist meine erste Lesenacht, an der ich teilnehme. Ich bin schon öfters auf Facebook über solche Lesenächte gestolpert, habe jedoch noch nie mitgemacht.
Ist der verregnete Sommer schuld? Im Juni habe ich schon viel gelesen, aber im Juli habe ich mich selbst übertroffen. 13 Bücher habe ich gelesen, die ein Teil einer Reihe sind, und unglaubliche 4.703 Seiten! Mein Rückblick Juli 2016.
Am Ufer der Ilz in Passau werden drei gekreuzigte Männer aufgefunden. Für Kriminalhauptkommissar Kroner ist schnell klar, dass er im Umfeld der katholischen Kirche den Täter suchen muss, da alle drei Opfer mit der Kirche zu tun hatten. Die bei den Toten hinterlassenen Zeilen aus einem Gotteslob lassen noch auf weitere Opfer schließen. Die Ermittler stoßen bald auf das Thema Kindesmissbrauch und die Spuren führen sie zu den Domspatzen nach Regensburg. Die Ermittlungen werden durch das Schweigen der Verantwortlichen erschwert.
Im Juni habe ich viel gelesen, vorwiegend Bücher deutscher Autoren. Das war auch das Motto der Motto Challenge im Juni. Von den 10 Büchern waren drei Romane dabei und der Rest Krimis und Thriller. Mein Rückblick Juni 2016. Zur „Halbzeit“ passt auch das Thema von Top Ten Thursday: Lesehighlights 2016. Welche der gelesenen Bücher konnten mich wirklich begeistern? Die Liste meiner bisherigen Lesehighlights 2016.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen