Alle Artikel in: Rezensionen

Cover Kinder des Aufbruchs

„Kinder des Aufbruchs“ von Claire Winter

Der zeitgeschichtliche Roman „Kinder des Aufbruchs“ führt uns in die späten 60er-Jahre. Die Journalistin Alice berichtet über die Demonstrationen der Studentenbewegung und schließt sich einer Fluchthilfe-Organisation an. Ihre Zwillingsschwester Emma ist Dolmetscherin und bewegt sich auf der politischen Bühne in Berlin und Bonn. Der Roman ist die Fortsetzung von „Kinder ihrer Zeit“.

Cover Die Forscherin

„Die Forscherin“ von Katharina Innig

Kennst du Prinzessin Therese von Bayern? Kaum jemand kennt sie, außer er beschäftigt sich näher mit der bayerischen Geschichte. Das ist schade, denn die außergewöhnliche, hochintelligente und mutige Frau war ihrer Zeit voraus. Sie bereiste als Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Reiseschriftstellerin die ganze Welt. Außerdem dokumentierte sie ihre Reisen mit der erst neu erfundenen Rollfilmkamera und gilt als die erste Reisefotografin. Den historischen Roman “Die Forscherin – Prinzessin Therese und der Ruf des Amazonas” schrieb die Kunsthistorikerin Katharina Innig nach belegbaren Fakten einer Reise an den Amazonas.

Cover Geständnis eines Hochbegabten

„Geständnis eines Hochbegabten“ von Thomas Einsingbach

Zu dem Spannungsroman „Geständnis eines Hochbegabten“ hat den Autor ein realer Fall aus Amerika inspiriert. Der Autor verlegte das Geschehen nach Thailand und lässt einen Journalisten die Geschichte um Intrigen, mörderische Obsessionen und enttäuschte Hoffnungen erzählen. Bei seinen Recherchen verliert der Journalist die professionelle Distanz und gerät selbst in Lebensgefahr.