Die Aktion Top Ten Thursday findet jeden Donnerstag statt. Es werden Bücherlisten zu einem vorgegebenen Thema erstellt. In dieser Aktion geht es vorrangig um den Austausch zwischen den Bücherbloggern. In der heutigen Ausgabe von Top Ten Thursday #603 geht es um Autoren, die ich dieses Jahr neu entdeckt habe.
Um was geht es in der Aktion Top Ten Thursday?
Die Aktion Top Ten Thursday läuft bereits seit 2011. Organisiert wird die Aktion von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer. Mitmachen kann jeder, der dazu Lust hat. Es besteht keine wöchentliche Teilnahmepflicht. Du kannst jederzeit einsteigen. Du kannst auch Vorschläge für neue Listen machen. In meiner Top Ten Themenliste kannst du sehen, um welche Themen es sich handelt und zu welchen Themen ich einen Beitrag geschrieben habe. Viel Spaß beim Stöbern auf anderen Blogs!
Thema Top Ten Thursday #603
Welche 10 Autoren habt ihr 2022 neu für euch entdeckt, die euch mit ihren Geschichten begeistern konnten.
Autoren, die ich 2022 neu entdeckt habe
Anne Nørdby
Ich habe Anne Nørdby erst dieses Jahr kennengelernt. Zuerst habe ich den Thriller „Eis. Kalt. Tot.“ gelesen, der in Kopenhagen und Grönland spielt. Der Nachfolger „Rot. Blut. Tot.“ erscheint im Frühjahr. Ich war von dem Thriller total begeistert und habe dann „Kalter Strand“ gelesen. Dieser Thriller ist der Auftakt der Tom Skagen Reihe und spielt in Dänemark, der nachfolgende Band in Schweden und der dritte in Norwegen. Alle, die die Thriller von Yrsa Sigurdardóttir mögen, werden begeistert sein.
Thomas Einsingbach
Zu dem Spannungsroman „Geständnis eines Hochbegabten“ hat den Autor ein realer Fall aus Amerika inspiriert. Der Autor verlegte das Geschehen nach Thailand und lässt einen Journalisten die Geschichte um Intrigen, mörderische Obsessionen und enttäuschte Hoffnungen erzählen. Bei seinen Recherchen verliert der Journalist die professionelle Distanz und gerät selbst in Lebensgefahr.
Der bewegende Roman ist eigentlich ein Thriller mit einer spannenden Mischung aus Fakten und Fiktion. Mehr Info in meiner Rezension „Geständnis eines Hochbegabten“.
Tim Pieper
Dem Krimi liegt ein Spionagefall aus dem Jahr 1949 zugrunde. Der Kommissar Toni Sanftleben muss den Mord an einer Journalistin aufklären, die in diesem Spionagefall recherchiert hat. Der Krimi wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Äußerst spannend. „Raue Havel“ ist der aktuelle Band dieser Reihe.
Wolf Hector
Der historische Roman erzählt über die Entstehung der Prager Karlsbrücke. Der Roman liest sich wie ein Krimi.
Katharina Innig
„Die Forscherin“ ist ebenfalls ein historischer Roman, der uns nach Brasilien in den Regenwald und nach Lindau am Bodensee führt. „Die Forscherin“ ist Prinzessin Therese von Bayern, die sich ihren Traum erfüllt und als Gräfin Elpen inkognito nach Brasilien reist. Die außergewöhnliche, hochintelligente und mutige Frau war ihrer Zeit voraus. Therese bereiste als Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Reiseschriftstellerin die ganze Welt. Außerdem dokumentierte sie ihre Reisen mit der erst neu erfundenen Rollfilmkamera und gilt als die erste Reisefotografin. Der Roman ist in einem bildhaften und lebendigen Schreibstil geschrieben und angenehm zu lesen.
Mehr über Therese erfährst du in meiner Rezension „Die Forscherin“.
Anne-Mette Hanckock
Noch ein spannender Thriller aus Kopenhagen. Im Mittelpunkt der Serie steht die investigative Journalistin Heloise Kaldan und der Kommissar Erik Schäfer. Heloise Kaldan erhält einen Brief von einer gesuchten Mörderin, die sehr persönliche Dinge über sie weiß. Die Spuren bei der Suche nach der Mörderin führen Kommissar Schäfer zur Heloise. Sehr fesselnd geschrieben. Bis jetzt sind drei Bände erschienen.
Lina Bengsdotter
Der Thriller „Löwenzahnkind“ ist der Auftakt einer Reihe. Die Stockholmer Polizistin Charlie Lager wird in eine Kleinstadt in Westschweden geschickt. Sie soll bei der Suche nach einem verschwundenen Teenager helfen. Was niemand weiß, die Kommissarin ist in dieser Kleinstadt aufgewachsen. Bei den Ermittlungen wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Die Rückblicke in ihre Kindheit und Jugend bilden die Hintergrundgeschichte dieser Reihe.
Anna Schneider
Der Krimi „Grenzfall“ spielt zur Abwechslung nicht in Skandinavien, sondern in den Alpen. Genauer gesagt an der deutsch-österreichischen Grenze. Allein in dieser Tatsache birgt viel Konfliktpotenzial. Die junge und engagierte Oberkommissarin Alexa Jahn von der Kripo Weilheim muss sich mit ihrem österreichischen Kollegen Bernhard Krammer zusammenraufen.
Im ersten Fall müssen sie den Tod einer Frau aufklären. Was zuerst wie ein Kletterunfall aussah, entpuppt sich als ein grausamer Mord. Toll und spannend geschrieben.
Lars Simon
Der Roman „Der vergessene Geschmack von Glück“ erzählt über die Leidenschaft um Kochen. Ein bisschen Mystery, ein bisschen Märchen. Mehr über das Buch erfährst du in meiner Rezension.
Nora Engel
Der Roman „Gretas Erbe“ entführt uns in die Pfalz der 70er-Jahre. Die 17-jährige Greta lebt auf einem Winzerhof. Vormittags geht sie zur Schule und nachmittags arbeitet sie in den Weinbergen. Sie träumt, wovon damals viele junge Frauen geträumt haben. Sie möchte selbstbestimmt leben und die neue Freiheit der Frauen genießen. Ein unerwartetes Erbe stellt ihre Pläne auf den Kopf.
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
GUten Morgen Kristina,
endlich Bücher, die ich kenne =) Die ganze erste Reihe habe ich gelesen! Tim PIeper finde ich richtig gut und auf den nächsten Band von Anne Nordby freue ich mich auch schon sehr.
Anne Schneider kenne ich noch unter Anna Simons und Wolf Hector ist das Pseudonym von Thomas Ziebula.
Liebe Grüße
Martina
https://martinasbuchwelten.blogspot.com/2022/12/ttt-603-10-autorinnen-die-ich-2022-neu.html
Guten Morgen Martina,
dass, Anna Schneider und Wolf Hector Pseudonyme sind, wusste ich nicht. Werde mal stöbern, was die so geschrieben haben.
Von deinen Bücher kenne ich keine.
Liebe Grüße
Kristina