Welche Länder habe ich in meinen Büchern besucht, welche Kontinente habe ich bereist? Es macht Spaß die bereisten Länder auf einer Karte festzuhalten. Deshalb mache ich auch dieses Jahr wieder die Weltenbummler Challenge 2022 von Wörterkatze mit.
Ich nehme bereits zu dritten Mal an der Weltenbummler Challenge teil.
Inhalt - Weltenbummler Challenge 2022
Das Ziel der Weltenbummler Challenge 2022
Das Ziel der Challenge ist es, möglichst viele Länder und Kontinente zu bereisen.
Der Ablauf und Regeln der Weltenbummler Challenge 2022
Die Challenge läuft vom 01.01.2022 – 31.12.2022.
- Teilnehmerliste Weltenbummler Challenge 2022
- Die bereisten Länder und Punkte werden werden bis zum 14. jedes Monats als Kommentar gemeldet
- ab 15. jedes Monats erstellt Kerstin eine Auswertung
- Es besteht keine Rezensionspflicht
- Für bereiste Länder werden Punkte vergeben
- Es zählt der Handlungsort des Buches und nicht der Autor
- Bei mehrfach bereisten Ländern in einem Buch, zählt das Land, in dem das Buch anteilsmäßig am häufigsten spielt
- Großbritannien zählt als ein Land egal ob Wales, Nordirland, Schottland oder England der Handlungsort ist.
- Die Antarktis wird zu Australien/Pazifik gezählt
- Eine Weltkarte zum Eintragen eurer besuchten Länder findet ihr bei Douwe Osinga. Die Ländereinteilung dort ist maßgeblich für die Punkte der Kontinente.
Die gesamten Regeln kannst du bei Wörterkatze nachlesen.
Rezensionen zu den gelesenen Büchern findest du unter Autoren A-Z und Kurzbesprechungen im Monatsrückblick.
Karte der bereisten Länder und Kontinente
visited 8 states (3.55%)
Liste der bereisten Länder
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Kanada
- „Grabesgrauen“ von Bernadette Calonego – 10 Punkte
Asien
Australien und Pazifik
Europa
Dänemark
- „Eis. Kalt. Tot.“ von Anne Nørdby – 10 Punkte
- „Todland“ von Kim Faber und Janni Pedersen – 3 Punkte
- „Leichenblume“ von Anne Mette Hanckock – 3 Punkte
- „Narbenherz“ von Anne Mette Hanckock – 3 Punkte
Deutschland
- „Zeit der Hunde“ von Béla Bolten – 3 Punkte
- „Helenes Versprechen“ von Beate Rösler – 1 Punkt
- „Feuer im Alten Land“ von Hanna Paulsen – 1 Punkt
- „Der Tote im Strandkorb“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Das Mädchen am Strand“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Die alte Dame am Meer“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Der Mann auf der Hallig“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Enna Andersen und das verschwundene Mädchen“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Enna Andersen und die Tote im Mai“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Enna Andersen und der trauende Enkel“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Enna Andersen und der falsche Täter“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Ursula und die Farben der Hoffnung“ von Ulrike Renk – 1 Punkt
- „Tod im falschen Winter“ von Béla Bolten – 1 Punkt
- „Die Schokoladenfabrik – Die Tochter des Apothekers“ von Rebekka Eder – 1 Punkt
- „Grenzfall – Der Tod in ihren Augen“ von Anna Schneider – 1 Punkt
- „Die Frau auf Nordstrand“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Die Tote auf Amrum“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Die Toten von Helgoland“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Die Frau aus der Nordsee“ von Anna Johannsen – 1 Punkt
- „Turbulentes Sylt“ von Thomas Herzberg – 1 Punkt
- „Die Rezeptur“ von Catherine Shepherd – 1 Punkt
- „Violas Versteck“ von Marc Raabe – 1 Punkt
Frankreich
- „Madame Exupéry und die Sterne des Himmels“ von Sophie Villard – 10 Punkte
- „Bretonisch mit Herz“ von Gabriela Kasperski – 3 Punkte
Großbritannien
- „Die Frucht der Rache“ von Carol Wyer – 10 Punkte
Norwegen
- „Der Mann, der nicht vergessen konnte“ von Trude Teige – 10 Punkte
Österreich
- „Das Kaffeehaus – Falscher Glanz“ von Maria Lacrosse – 10 Punkte
- „Das Kaffeehaus – Geheime Wünsche“ von Maria Lacrosse – 3 Punkte
- „Dunkelsteig“ von B. C. Schiller – 3 Punkte
- „Dunkelsteig – Schuld“ von B. C. Schiller – 3 Punkte
- „Die MörderMitzi und der Sensemann“ von Isabella Archan – 3 Punkte
Schweden
- „Der unerbittliche Gegner“ von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson – 10 Punkte
- „Verdammtes Blut“ von Fiona Limar – 3 Punkte
- „Der vergessene Geschmack von Glück“ von Lars Simon – 3 Punkte
Auswertung
Punkte
Monat | Punkte |
---|---|
Januar | 50 |
Februar | 29 |
März | 32 |
April | 13 |
Mai | |
Juni | |
Juli | |
August | |
September | |
Oktober | |
November | |
Dezember | |
Punkte | 124 |
Extrapunkte
Anzahl bereiste Länder: 8
Extrapunkte:
15. Besuch eines Landes: Deutschland
Extrapunkte: 10
10. Länder mindestens zweimal besucht:
Extrapunkte:
Besuch aller Kontinente mit jeweils 2 Ländern
Extrapunkte:
Gesamt Extrapunkte: 10
Gesamtwertung
Punkte: 124
Extrapunkte: 10
Punkte gesamt: 134
Stand: 01.05.2022