gelesen
Schreibe einen Kommentar

Rückblick April 2025

Monatsrückblick-2024

Ich habe im April sehr viel gelesen und neue tolle Bücher entdeckt. In meinem Rückblick April 2025 stelle ich dir meine gelesenen Bücher vor.

Mein Lesemonat im Rückblick April 2025

Cover Rückblick Mai 2025
Cover Rückblick April 2025

Meine gelesenen Bücher im Rückblick April 2025

„Mord in den Chianti-Hügeln“ von Gianni Borsa

Cover Info Mord in den Chianti-Hügeln

Spannende Mordermittlungen in der Toskana. Die ehemalige Polizistin Sandra Wolff betreibt ein Yoga-Studio. Als eine ihrer Kursteilnehmerinnen ermordet wird, unterstützt sie undercover den Commissario bei seinen Ermittlungen.

Meine Rezension „Mord in den Chianti-Hügeln“

„Die Erbin“ von Claire Winter

Cover Info Die Erbin

Die Erbin heißt Cosima und ist die Tochter des einflussreichen Industriellen Liefenstein. Anlässlich der Gründungsfeier ihrer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter lernt sie den Journalisten Leo Marktgraf kennen. Der Journalist möchte den Tod seines Freundes aufklären. Erste Spuren führen ihn zu Liefenstein und seiner Vergangenheit. Mit seinen Erkenntnissen konfrontiert er Cosima, die die Anschuldigungen von sich weist. Neugierig geworden, beginnt Cosima selbst Nachforschungen zu stellen und muss erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint und dass in der jungen Bundesrepublik niemand mehr an das Dritte Reich erinnert werden will.

Der Roman ist großartig geschrieben und zählt zu meinen diesjährigen Highlights. (Rezension folgt)

Interview mit Claire Winter zu ihrem Roman „Die Erbin“.

„Die Frau im weißen Kimono“ von Ana Johns

Cover Info die Frau im weißen Kimono

Die investigative Journalistin Tori erfährt am Sterbebett ihres Vaters, dass sie in Japan eine Schwester hat. Ihr Vater war in den Fünfziger-Jahren als junger Soldat in Japan stationiert. Während Tori in Japan nach ihrer Schwester sucht, erfahren wir in Rückblicken, wie zwei Liebende aus total unterschiedlichen Kulturen um ihre Liebe kämpfen.

Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten und ist fesselnd und emotional geschrieben. Die Gegensätze der beiden Kulturen werden lebendig geschildert. Die Rahmenhandlung in der Gegenwart wirkt dagegen etwas blass.

„Erdbeerfieber“ von Madita Tietgen

Cover Info Erdbeerfieber

Cal träumt von einer Hauptrolle in der Irish Dance Academy, doch so verbissen er auch trainiert, die Wahl fällt nie auf ihn. Um sich zu beweisen, nimmt er widerwillig die Leitung eines Tanz-Workshops für Kinder an und begibt sich dafür nach Safe Haven, einem Camp für Waisenkinder und alleinstehende Schwangere. Die Betreuerin Marlis kümmert sich liebevoll um Kinder und fürchtet, dass Cals Perfektionismus die Kinder überfordert. Je näher sie Cal kennenlernt ahnt sie die wahren Beweggründe für Cals Verhalten.

Ein Wiedersehen mit Marlis und ihren Freunden. Neben den interessanten Einblicken in die Seele eines ehrgeizigen Mannes bietet der Roman schöne Landschaftsbeschreibungen und in den Alltag eines Feriencamps für Kinder.

Band 9 aus der Reihe Irland – Von Cider bis Liebe (Leseeindruck anderer Bände dieser Reihe im Rückblick Dezember 2024)

Ella & Tom Hansen – Inselpolizei Amrum-Föhr

Erfolgreiche Reihe über die Inselpolizei Amrum-Föhr mit der Polizeiobermeisterin Hilla Petersen und Kriminalhauptkommissar David Kern von der Kripo Flensburg. Band 1–7 habe ich schon früher gelesen.

  1. „Nordlist“
    Bei einer Show des bekannten Illusionisten Fred Keller wird der Tourismusdirektor von Föhr gebeten, bei einem Trick mitzuwirken. Doch der Trick funktioniert nicht wie gewohnt. Der Tourismusdirektor liegt tot unter der Bühne. Er wurde mit einem Dolch des Magiers erstochen. An Verdächtigen mangelt es nicht, denn der Direktor war nicht besonders beliebt.
  2. Nordhass
    Ein Fährunglück erschüttert Föhr. Eine Fähre war zu schnell und hat den Anleger gerammt. Die Ursache war schnell klar. Der Kapitän liegt erdrosselt auf der Brücke. Während sich Polizeiobermeisterin Hilla Petersen um die Verletzten und das angerichtete Chaos kümmert, sichert der Kriminalhauptkommissar David Kern den Tatort. Die Zeugenaussagen widersprechen sich. Wer lügt und warum?
  3. „Nordsühne“
    Während Hilla nicht glaubt, dass der wahre Mörder des Kapitäns in Haft sitzt, ermittelt David Kern in einem Kunstraub, der zehn Jahre zurückliegt. Während der Beerdigung des Kapitäns bittet die Künstlerin Jo Kreutzer Hilla um Hilfe. Als Hilla in ihr Atelier kommt, ist Jo nicht da. Schließlich findet Hilla Jo tot in ihrem Auto. Alles deutet auf Suizid hin, doch einiges passt nicht zusammen. Hilla ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt (spannende Fortsetzung von „Nordhass“)
  4. „Nordtücke“
    In einer einsamen Strandhütte auf Amrum wird eine tote Frau gefunden. Es finden sich keine Hinweise auf die Identität der teuer gekleideten Frau. Am Tatort wird weder ein Handy noch eine Handtasche gefunden. Das einzige, was feststeht, ist, die Frau ist keine Einheimische. Da Hilla und David Kern die letzte Fähre verpasst haben, müssen sie in einem Hotel übernachten. In der Nacht geschieht ein weiterer Mord. Nach und nach finden die beiden Ermittler auch Spuren zu der Toten in der Strandhütte.
  5. „Nordangst“
    Die ehemalige Inselhebamme Estrid ist spurlos verschwunden. Bei einer groß angelegten Suchaktion wird sie schließlich tot neben ihrem Fahrrad aufgefunden. War es Unfall oder Fahrerflucht? In ihrem Haus findet Hilla Estrids Tagebücher, in denen sie alle möglichen dunklen Geheimnisse der Inselbewohner notiert hat. Der Inhalt der Tagebücher macht jeden zum Verdächtigen. Wer hat so viel zum Verlieren, dass er zum Mörder wurde?

Fesselnde Ermittlungen auf Föhr und Amrum. Die Fälle sind oft verzwickt. Der Zusammenhalt der Inselbewohner ist bemerkenswert. Die Charaktere sind liebevoll zusammengestellt und die bildhaften Landschaftsbeschreibungen runden das Bild ab. Alle Bände dieser Reihe bieten spannende Unterhaltung. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung mit dem Föhrer Polizeiteam.

„Little Germany – Der Duft der Neuen Welt“ von Maria Nikolai

Cover Info Little Germany

Der historische Roman beginnt im Jahr 1901, als sich zwei junge Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten auf einem Überseedampfer nach New York begegnen. Beide sehen im Auswandern den einzigen Ausweg aus ihrer unglücklichen Situation und beschließen ihn gemeinsam zu gehen. Das Dienstmädchen Lissy ist ungewollt schwanger vom Sohn ihres Arbeitgebers. Julia von Varell wurde gegen ihren Willen verheiratet. Julia wird von ihrer Schwiegermutter tyrannisiert und ihr Mann lässt es geschehen. Ziel beider Frauen ist Little Germany, das deutsche Viertel in New York. Sie finden eine Anstellung in einer Bäckerei und bald sind Lissys Zuckerbrezeln über die Grenzen ihres Viertels heiß begehrt. Doch das Schicksal hält noch einige unangenehme Überraschungen für sie parat.

Der zweite Teil der Dilogie erscheint im Herbst 2025. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie die beiden Frauen die Überraschungen des Schicksals meistern werden. Der historische Roman ist ein Pageturner. Die Geschichte wird lebendig und berührend erzählt. Man taucht in den Roman ein und fühlt sich durch die lebendigen Beschreibungen in das damalige New York zurückversetzt.

„Enna Andersen und die dunklen Tage“ von Anna Johannsen

Cover Info Enna Andersen und die dunklen Tage

Das in Oldenburg ansässige Cold Case Team hat einen Neuzugang zu verzeichnen. Der neue Kommissar hat ein Faible für ältere, ungelöste Fälle und möchte gerne mit Enna Andersen und ihrem Team zusammenarbeiten. Die neue Herausforderung für das Team ist der Tod einer jungen Hotelfachfrau, die vor fünf Jahren auf Spiekerog durch ein seltenes Schlangengift ums Leben kam. Der Fall wurde ad acta gelegt, da man keinerlei Anhaltspunkte für einen Täter gefunden hat.

Es ist spannend zu verfolgen, wie das Team nach Spuren sucht und in die Vergangenheit des Opfers eintaucht und neue Zusammenhänge und Spuren entdeckt.

„Böhmische Schicksalstage“ von Karin Lindberg

Cover Info Böhmische Schicksalstage

Sudetenland 1938: Die politische Lage spitzt sich zu. Tschechische Arbeiter werden entlassen, die deutsche Bevölkerung sieht in der Hitlerbewegung ihre Zukunft. Der deutsche Unternehmer Carl Lemberg spürt die politischen Veränderungen im Betrieb und muss sich anpassen. Außerdem kämpfen Carl Lemberg und seine Frau Emilie jeweils mit ihren eigenen privaten Geheimnissen und hoffen, dass sie auch geheim bleiben. Emilie kann sich außerdem nicht damit abfinden, dass sich ihre beiden Töchter nicht so benehmen, wie es ihrem Stand angemessen wäre. Alba möchte unbedingt einen Beruf erlernen, die jüngere Tochter möchte das Leben genießen und benimmt sich dementsprechend. Und der Sohn, der die Firma übernehmen soll, verliebt sich in ein Dienstmädchen der Lembergs.

Die Fortsetzung der „Böhmischen Hoffnung“ ist unterhaltsam geschrieben. Es bleiben jedoch noch viele Fragen offen. Für mich ist die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt. Außerdem war ich etwas enttäuscht. Durch den Handlungsort und die Zeit, in der der Roman spielt, hatte ich andere Erwartungen an das Buch. Der Handlungsort spielt in diesem zweiten Band kaum eine Rolle, die Handlung hätte sich auch wo anders abspielen können.

Der Roman ist lesenswert, konnte mich aber nicht ganz überzeugen.


Das war mein Rückblick April 2025. Kennst du eines der vorgestellten Bücher? Hast du vielleicht schon eines davon davon gelesen? Wie hat dir das Buch gefallen? Wie war dein Lesemonat?


Aktion: Top Ten Thursday

Jeden Donnerstag findet die Aktion Top Ten Thursday statt. Es werden 10 Bücher zum jeweiligen Thema vorgestellt. Auf der Themenliste Top Ten Thursday habe ich die Themen für 2025 aufgelistet und zu meinen Beiträgen verlinkt. Die vorherigen Jahrgänge habe ich ins Top Ten Thursday Archiv verschoben.

Infos und Leselisten:

Meine Challenges für 2025

  • 25 für 2025 Challenge Ich habe wieder Bücher aus meinen Stapel ungelesener Bücher (SuB) ausgewählt. Einige sind vom letzten Jahr übrig geblieben, andere sind neu dazu gekommen. Ich habe mir vorgenommen, mindestens zwei Bücher pro Monat zu lesen.
  • ABC-Challenge 2025: Die Herausforderung ist für jeden Buchstaben des Alphabets einen passenden Titel finden. Meine ganz persönliche Herausforderung sind die dazu nötigen Rezensionen. Sonst wäre das viel einfacher.
  • Buchseiten Challenge 2025: Bei der Buchseiten Challenge 2025 werden Punkte für gelesene Seiten gesammelt. Je dicker das Buch, desto mehr Punkte werden vergeben.
  • The Dead Authors Challenge 2025: Martin von Martins Buchgelaber hatte eine tolle Idee für eine Challenge. Wir sollen mindestens 12 Bücher von verstorbenen Autoren lesen. 
  • Weltenbummler Challenge 2025 von Wörterkatze: Welche Länder habe ich in meinen Büchern besucht, welche Kontinente habe ich bereist? Es ist spannend zu beobachten, wie sich die Weltkarte füllt.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z

Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: gelesen

von

Profilbild Kristina

Ein Leben ohne Bücher? Unvorstellbar! Ich liebe es in fremde Welten einzutauchen und die Welt draußen zu vergessen. Beim Lesen kann ich mich am besten entspannen. Geht es dir genauso? Dann verpasse keine neuen Artikel und abonniere sie per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert