Welche Länder habe ich in meinen Büchern besucht, welche Kontinente habe ich bereist? Es macht Spaß die bereisten Länder auf einer Karte festzuhalten. Deshalb mache ich auch dieses Jahr wieder die Weltenbummler Challenge 2023 von Wörterkatze mit.
Dauer und Ziel der Weltenbummler Challenge 2023
Die Challenge läuft vom 01.01.2023 – 31.12.2023.
Das Ziel der Challenge ist es, möglichst viele Länder und Kontinente zu bereisen.
Die Teilnehmerliste und die gesamten Regeln kannst du bei Wörterkatze nachlesen. Die wichtigsten Regeln findest du weiter unten.
Rezensionen zu den gelesenen Büchern findest du unter Autoren A-Z und Kurzbesprechungen im Monatsrückblick.
Karte der bereisten Länder und Kontinente
visited 16 states
Meine Weltkarte bei Douwe Osinga
Liste der bereisten Länder
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Haiti
- „Die Insel unter dem Meer“ von Isabela Allende – 10 Punkte
Kanada
- „Eisesdunkel“ von Bernadette Calonego – 10 Punkte
USA
- „Lost Love: Das Geheimnis von Dalton Creek“ von J. Vellguth – 5 Punkte
- „Hannah und ihre Brüder“ von Ronald H. Balson – 1 Punkt
Amerika (Südamerika)
Asien
Australien und Pazifik
Europa
Dänemark
- „Rot. Blut. Tot.“ von Anne Nørdby – 10 Punkte
Deutschland
- „Blut und böser Mann“ von Elias Haller – 3 Punkte
- „Die Schweigende“ von Ellen Sandberg – 1 Punkt
- „Die Buchhändlerin“ von Ines Thorn – 1 Punkr
- „Altes Land“ von Dörte Hansen – 1 Punkt
- „Gretchen Larssen und das Ostseemädchen“ von B.C. Schiller – 1 Punkt
- „Das Wiegenlied“ von Catherine Shepherd – 1 Punkt
- „Die Ärztin – Die Wege der Liebe“ von Helene Sommerfeld – 1 Punkt
- „Der nette Herr Heinlein“ von Stephen Ludwig – 1 Punkt
- „Enna Andersen und die verlorene Zeit“ von Anna Johansen – 1 Punkt
- „Die Buchhändlerin“ von Ines Thorn – 1 Punkt
- „Königsherz“ von Markus Richter – 1 Punkt
- „Nasses Grab“ von Thomas Herzberg – 1 Punkt
- „Grünes Grab“ von Thomas Herzberg – 1 Punkt
- „Blutrotes Grab“ von Thomas Herzberg – 1 Punkt
- „Schönes Grab“ von Thomas Herzberg – 1 Punkt
- „Winterwein“ von Jens Burmeister – 1 Punkt
Frankreich
- „Stürmisches Lavandou“ von Remy Eyssen – 10 Punkte
- „Die Kinder von Beauvallon“ von Bettina Storks – 3 Punkte
- „Bretonisch mit Sturm“ von Gabriela Kasperski – 3 Punkte
Großbritannien
- „Die Betrogene“ von Charlotte Link – 10 Punkte
Irland
- „Seelendämmerung“ von Dirk Trost – 10 Punkte
Island
- „Verschwiegen“ von Eva Björg Ægisdóttir – 10 Punkte
Italien
- „Totenlied“ von Tess Gerritsen – 10 Punkte
Niederlande
- „Die Tulpenkönigin“ von Martina Sahler und Hendrik Gruner – 10 Punkte
Norwegen
- „Das Lachen der Pinguine“ von Arabella Meran – 10 Punkte
Österreich
- „Die Dame in Gold“ von Valérie Trierweiler – 10 Punkte
- „Der Kuss des Kaisers“ von Christine Neumeyer – 3 Punkte
- „Das Mädchen und der Totengräber“ von Oliver Pötsch – 3 Punkte
- „Schießt nicht auf die MörderMitzi“ von Isabella Archan – 3 Punkte
Polen
- „Karolinas Töchter“ von Ronald H. Balson – 10 Punkte
Schweden
- „Ich heiße nicht Miriam“ von Majgull Axelsson – 10 Punkte
- „Der Gejagte“ von Gabriella Ullberg-Westin – 3 Punkte
Schweiz
- „Zürcher Glut“ von Gabriela Kasperski – 10 Punkte
- „Zürcher Verstrickungen“ von Gabriela Kasperski – 3 Punkte
Auswertung
Punkte
Monat | Punkte |
---|---|
Januar | 53 |
Februar | 43 |
März | 37 |
April | 28 |
Mai | 24 |
Juni | |
Juli | |
August | |
September | |
Oktober | |
November | |
Dezember | |
Punkte | 185 |
Extrapunkte
Anzahl bereiste Länder: 16
Extrapunkte: 10
15. Besuch eines Landes:
Extrapunkte: 10 (Deutschland 18 Besuche)
10. Länder mindestens zweimal besucht: 6
Extrapunkte: 0
Besuch aller Kontinente mit jeweils 2 Ländern
Extrapunkte: 0
Gesamt Extrapunkte: 20
Gesamtwertung
Punkte: 185
Extrapunkte: 20
Punkte gesamt: 205
Stand: 30.05.2023
Der Ablauf und die wichtigsten Regeln der Weltenbummler Challenge 2023
- Die bereisten Länder und Punkte werden bis zum 14. jedes Monats als Kommentar gemeldet
- ab 15. jedes Monats erstellt Kerstin eine Auswertung
- Es besteht keine Rezensionspflicht
- Für bereiste Länder werden Punkte vergeben
- Es zählt der Handlungsort des Buches und nicht der Autor
- Bei mehrfach bereisten Ländern in einem Buch, zählt das Land, in dem das Buch anteilsmäßig am häufigsten spielt
- Großbritannien zählt als ein Land, egal ob Wales, Nordirland, Schottland oder England der Handlungsort ist.
- Die Antarktis wird zu Australien/Pazifik gezählt
- Eine Weltkarte zum Eintragen eurer besuchten Länder findet ihr bei Am Charts oder bei Douwe Osinga. Die Ländereinteilung dort ist maßgeblich für die Punkte der Kontinente.