Die Aktion Top Ten Thursday findet jeden Donnerstag statt. Es werden Bücherlisten zu einem vorgegebenen Thema erstellt. In dieser Aktion geht es vorrangig um den Austausch zwischen den Bücherbloggern. In der heutigen Ausgabe von Top Ten Thursday #742 geht es um Titel, deren erster Buchstabe das Wort REGENBOGEN bilden.
Um was geht es in der Aktion Top Ten Thursday?
Die Aktion Top Ten Thursday wird von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer organisiert. Mitmachen kann jeder, der dazu Lust hat. Es besteht keine wöchentliche Teilnahmepflicht. Du kannst jederzeit einsteigen. Du kannst auch Vorschläge für neue Listen machen. In meiner Top Ten Themenliste kannst du sehen, um welche Themen es sich handelt und zu welchen Themen ich einen Beitrag geschrieben habe.
Thema Top Ten Thursday #742
Bilde aus 10 Buchtiteln, mit deren Anfangsbuchstaben das Wort REGENBOGEN

REGENBOGEN
„R.I.P.“ von Yrsa Sigurdardóttir

Der Thriller ist der dritte Teil der Reihe mit Kommissar Huldar und der Kinderpsychologin Freyja. Die Reihe beschäftigt sich mit aktuellen Themen wie Mobbing, Kindesmissbrauch und zerrütteten Familienverhältnissen. Im Mittelpunkt stehen die Kinder.
„Eisesdunkel“ von Bernadette Calonego

Die Polizeichefin von St. Anthony in Neufundland reist in ihre Heimatstadt Vancouver, um an einem Hirnforschungsprojekt teilzunehmen. Ihr Kollege Fred van Heisen begleitet sie. Als eine Schriftstellerin, die über Beccas Tod ein Buch geschrieben hat, spurlos verschwindet, mischt sie sich in die Ermittlungen ein.
Im vierten Fall für Detective Sergeant Calista Gates wird bisherige Hintergrundgeschichte zum Ziel der Ermittlungen. Endlich wird geklärt, warum ihre Freundin Becca vor 23 Jahren sterben musste und wer den Überfall auf sie verübt hat. Der Krimi ist superspannend und temporeich.
„Gefangene des Zorns“ von Fiona Limar und Leif Eklund

Drei Freundinnen nehmen an einer Survival Tour in Nordschweden teil. Zwei Freundinnen verschwinden spurlos, die dritte überlebt schwer verletzt. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus. In Göteborg wird die Leiche einer Frau gefunden, die vor zwei Jahren verschwunden ist und an der gleichen Survival Tour teilgenommen hat. Die Kriminalinspektorin Alva Claesson und ihr Team nehmen den Veranstalter unter die Lupe, der vor drei Jahren als Verdächtiger in einem Mordfall galt.
In einem fesselnden Schreibstil werden die unheimlichen Vorgänge während und nach der Tour erzählt. Die verschiedenen Erzählstränge führen erst am dramatischen Ende zusammen. So ist der Leser den Ermittlern immer einen Schritt voraus.
„Enna Andersen und das weite Land“ von Anna Johannsen

Ihren neuesten Fall haben sich Enna Andersen und ihr Cold Case Team nicht freiwillig ausgesucht. Der Polizeidirektor hat sie persönlich darum gebeten. Durch Zufall wurden auf einem Acker sterbliche Überreste zweier Menschen gefunden. Die Identität konnte schnell festgestellt werden. Es handelt sich um einen vor zwanzig Jahren verschwundenen Großbauer und Politiker und seine Frau. Die Soko beschuldigte seinen Bruder, konnte ihm aber nichts nachweisen. Jetzt gerät der Bruder wieder ins Visier der Ermittlungen, wird aber kurze Zeit später tot aufgefunden. Enna glaubt, dass beide Fälle zusammenhängen, doch der zuständige Ermittler boykottiert die Zusammenarbeit.
Der Cold Case Fall ist spannend, denn die Ermittlungen erweisen sich als besonders schwierig. Erst ganz zum Schluss wird klar, was damals passiert ist.
„Nacht“ von Yrsa Sigurdardóttir

Island, ein abgelegener Fjord: An einem kalten Winterabend klopft ein Nachbar an das Haus einer Familie, von der es seit einer Woche kein Lebenszeichen mehr gibt. Er bemerkt Spuren, aber niemand öffnet. Als er ins Haus eindringt, sieht er, dass die ganze Familie ermordet wurde. Der Polizist Týr und die Gerichtsmedizinerin Iðunn werden an den Tatort gerufen, um das schreckliche Verbrechen zu untersuchen. Das Ermittlerteam erkennt dabei schnell, dass der Fall Verbindungen zu einer längst vergangenen Zeit aufweist, die alle von ihnen gern für immer vergessen würden. (Klappentext)
Ein spannender, aber gruseliger Thriller.
„Blinde Tunnel“ von Tove Alsterdahl

Ein schwedisches Ehepaar kauft sich ein Weingut in Böhmen und will einen Neuanfang wagen. In den Kellergewölben des stark renovierungsbedürftigen Gutes entdecken sie eine mumifizierte Leiche eines Sudetendeutschen. Sonja freundet sich mit der Anwältin Anna an, die ihr die Geschichte des Dorfes erzählt. Als Anna tot auf dem Weingut aufgefunden wird, wird Sonjas Ehemann des Mordes beschuldigt.
Ein spannender Roman über ein dunkles Kapitel der tschechischen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg.
„Ohne Schuld“ von Charlotte Link

Detective Sergeant Kate Linville fährt mit einem Zug zu einem Wellness Wochenende nach York. Plötzlich wird eine Frau von einem Fremden mit der Pistole bedroht. Kate kann sich mit der Frau auf der Zugtoilette verschanzen und wird dabei selbst angeschossen. Zwei Tage später wird in Scarborough die Lehrerin Sophia schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Sie ist bei ihrer morgendlichen Radtour über einen über den Weg gespannten Draht gestürzt. Den auf sie abgegebenen Schuss hört sie nicht mehr. Zwischen den beiden Vorfällen gibt es nur eine Verbindung, die Tatwaffe. Etwa zur gleichen Zeit ist Alice Coleman in Cornwall spurlos verschwunden.
„Gretas Erbe“ von Nora Engel

Der Roman „Gretas Erbe“ von Nora Engel ist in der Pfalz der 1970er angesiedelt und erzählt die Geschichte der unehelich geborenen Greta. Gretas Mutter Maria ist bei ihrer Geburt gestorben. Wer der Vater ist, blieb Marias Geheimnis. Greta wurde von Marias Arbeitgebern, der Winzerfamilie Hellert großgezogen. Auf Greta warten einige Überraschungen, die ihrem Leben eine neue Richtung geben werden.
Der Roman ist der Auftakt einer Trilogie, die leicht und unterhaltsam geschrieben und spiegelt das Lebensgefühl der 70er ganz gut wider. Der Schreibstil ist der Zeit, in der der Roman spielt, angepasst.
- Gretas Erbe
- Gretas Geheimnis
- Gretas Versprechen
„Erbarmen“ von Jussi Adler Olsen

Vor fünf Jahren ist die Politikerin Merete Lynggaard von einer Fähre nach Puttgarden spurlos verschwunden. Der erste Fall, den das neu gebildete Sonderdezernat Q für Fälle von besonderem Interesse lösen möchte. Nach einem missglückten Einsatz wird Kommissar Carl Mørck zum Leiter des Sonderdezernats Q ernannt und darf an aktuellen Mordermittlungen nicht mehr teilnehmen. Lustlos übernimmt Carl Mørck seine neue Aufgabe. Doch sein syrischer Assistent Hafez-el-Assad ist voll motiviert und weckt nach und nach auch das Interesse seines Chefs für den Fall.
„Nebelblau“ von Tove Alsterdal

„Nebelblau“ ist der gelungene Abschluss der Krimi-Trilogie mit der jungen Polizistin Eira Sjödin, die in Kramfors arbeitet. Sie darf die Mordkommission bei der Aufklärung von Verbrechen unterstützen, die in ihrer Heimatstadt passiert sind. Erst während der Ermittlungen merkt sie, dass die Fälle auch mit ihrer Familiengeschichte zu tun haben.
Kennst du eines der vorgestellten Bücher? Hast du vielleicht schon eines davon gelesen? Wie hat dir das Buch gefallen?
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
Hallo Kristina, von Deinen genannten Büchern kenne ich nur Erbarmen. INteressieren würde mich der Krimi mit dem cold case. Ich liebe die Serie cold case, leider läuft sie selten im TV und auf DVD habe eich sie nie gefunden. Schönes Wochenende und viele Grüße Petra