Auch im Oktober hatte ich wieder Glück mit meiner Bücherauswahl. Eine gute Mischung aus Krimis, Thrillern und zwei Romanen bescherten mir spannende und unterhaltsame Lesestunden. In meinem Rückblick Oktober 2025 stelle ich dir meine gelesenen Bücher vor.
Mein Lesemonat im Rückblick Oktober 2025

Meine gelesenen Bücher im Rückblick Oktober 2025
„Erlösung“ von Jussi Adler-Olsen

»›Was wird er mit uns machen, wenn er zurückkommt?‹ Die Angst flackerte auf in den Augen seines Bruders. Sie wussten, dass bald alles vorbei war. Aus diesem Bootshaus gab es kein Entrinnen.«
Buch Seite ?
Nach jahrelanger Odyssee landet der Inhalt einer vor Jahren gefundenen Flaschenpost bei der dänischen Mordkommission in Kopenhagen. Der beiliegende Bericht der kriminaltechnischen Untersuchung bestätigt, dass der Brief mit menschlichem Blut geschrieben wurde. Da viele Buchstaben nicht mehr lesbar sind, können Kommissar Carl Mørck, sein Assistent Assad und die Sekretärin Rose vom Sonderdezernat Q die Botschaft nicht verstehen. Mithilfe alter Polizeiakten und Recherche vor Ort können weitere Wörter entziffert werden. Es wird immer deutlicher, dass es sich um einen Hilferuf handelt. Sie finden einen Zusammenhang zu einer aktuellen Kindesentführung und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Auch der dritte Thriller dieser Reihe ist sehr fesselnd geschrieben. Um Mørck und seinen Assistenten besser zu verstehen, empfehle ich zuerst den ersten Band „Erbarmen“ zu lesen in dem erklärt wird, wie es zur Gründung des Sonderdezernats Q kam.
„Rauch“ von Yrsa Sigurdardóttir

Fünf Studienfreunde treffen sich bei der Beerdigung einer ehemaligen Studienfreundin auf den Westmännerinseln vor der Südküste Islands. Im Haus der Toten machen sie eine grausige Entdeckung. Alles deutet darauf hin, dass es sich bei der Leiche im Keller um eine gemeinsame Bekannte handelt. Nach einer ausgelassenen Studentenparty vor sieben Jahren verschwand eine Studentin spurlos. Die fünf beschuldigen einander und keiner traut mehr dem anderen. Sie sind sich einig, dass die Leiche verschwinden muss und sie schnellstens die Insel verlassen müssen.
Es gibt noch mehr Tote, bis der spannende Thriller aufgelöst wird.
„Wogende Wellen“ von Caren Benedikt

„Wogende Wellen“ ist der zweite Teil der Trilogie über das Grand Hotel Usedom. Helene führt erfolgreich das Literaturhotel Atlantic, was ihrem Schwager Friedrich überhaupt nicht gefällt. Sein Ahlbecker Hof steckt in Schwierigkeiten und er möchte Helenes Erfolg mit allen Mitteln verhindern. Helene und ihre Schwester Sophie möchten die mysteriösen Umstände des Todes ihres Vaters aufklären und heuern einen Detektiv an.
Das Spiel um Macht, Intrigen und Familiengeheimnisse geht weiter. Ich bin gespannt, wie sich das im letzten Band der Trilogie „Tosende See“, die im März 2026 erscheint, auflöst.
„Bretonisch mit Wind und Wellen“ von Gabriela Kasperski

Die Buchhändlerin und Hobbydetektivin Tereza Berger lebt seit fünf Jahren in der Bretagne. Ungewöhnliche Todesfälle ziehen sie magisch an und manchmal stolpert sie wortwörtlich über Leichen. Der zuständige Commissaire Gabriel Mahon ist überhaupt nicht begeistert, wenn sie sich in seine Ermittlungen einmischt. In diesem Krimi findet sie die Leiche einer Influencerin aus Paris, die für Surfer Ausrüstungen geworben hat. Im Prolog und zwischendurch wird erzählt, wie das Surfen an der wilden Küste der Bretagne populär wurde.
Ein Krimi, der nicht nur einen spannenden Fall löst, sondern auch die Bewohner der Bretagne liebevoll charakterisiert.
„Der Tote am Gletscher“ von Lenz Koppelstätter

„Ein Toter am Gletscher, wie beim Ötzi damals.“
Seite 34
Der Tote am Gletscher ist der Sattler Peppi, der die letzten Jahre im Wald gelebt hat und wie der Ötzi mit einem Pfeil durchbohrt wurde. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da die eingeschworene Dorfgemeinschaft nicht reden will und zusätzlich vom Bürgermeister eingeschüchtert wird.
Dass die Leiche in der Nähe des Fundorts vom Ötzi lag, ist kein Zufall. Das Museum im Bozen, wo Besucher Ötzi sehen und seine Geschichte erzählt bekommen, spielt in dem Krimi auch eine Rolle. Die Ermittler sind geschickt gewählt und könnten gegensätzlicher nicht sein. Commissario Grauner ist in Südtirol tief verwurzelt und wäre am liebsten Bauer geworden. Sein Kollege Ispettore Claudio Saltepepe wurde vor kurzem von Neapel nach Südtirol versetzt, sehnt sich nach dem Meer und kann mit den Bergen und Schnee überhaupt nichts anfangen. Ergänzt wird das Duo von der sehr sportlichen und ehrgeizigen Assistentin Silvia Tappeiner.
Ein gelungener Auftakt der Reihe, der nicht nur spannend, sondern auch unterhaltsam ist.
„Pancakes, Samt und Winterglanz“ von Stina Jensen

Die Einladung ihrer Schwester zu einem Kurzurlaub kommt Cara wie gerufen. Sie muss auf andere Gedanken kommen. Sie hat herausgefunden, dass ihr Mann eine Affäre hat und wenn sie ehrlich ist, fühlt sie sich auch nicht mehr wohl in ihrer Ehe. Cara schlägt vor, in die Tiroler Berge zu fahren und Skifahren zu lernen. Allerdings verschweigt sie ihrer Schwester, dass dort ihr Jugendfreund lebt und ein Wiedersehen vorgeschlagen hat.
Ein Wohlfühlroman zum Träumen.
„Nach dem Leben“ von Anna Johannsen

Ein neuer Fall für die LKA-Ermittler Kommissarin Hanna Will und den Polizeipsychologen Jan de Bruyn. In Damme, einem Dorf in Niedersachsen, wurde ein älterer Mann durch eine Überdosis Insulin getötet. Die Ermittler sehen zunächst kein Tatmotiv, da der Mann kaum soziale Kontakte hatte. Erst durch die Befragung von ehemaligen Freunden und Arbeitskollegen wird ein mögliches Tatmotiv sichtbar. Die Ermittler müssen tief in der Vergangenheit des Opfers graben.
Ein eher ruhiger Krimi. Es ist interessant die Arbeit der Ermittler zu verfolgen. Sie müssen zuerst das Tatmotiv und dann die Person finden, die die Tat begangen hat.
„Sterben auf Friesisch“ von Thomas Herzberg

Zirkus ist in der Stadt! Der Zirkus Bernadetti bezieht, wie jedes Jahr sein Winterquartier in Husum. Noch vor der ersten Vorstellung wird ein Zirkusmitglied tot aufgefunden. Für Kommissar Werner Kruse wird die Suche nach dem Täter persönlich. Er kennt die Zirkusleute seit seiner Jugend und kann sich nicht vorstellen, dass einer von ihnen ein Mörder ist. Doch alle Spuren führen in den Zirkus.
Ein neuer Fall für die junge Polizistin Michaela „Michi“ Greve, ihren Chef Werner Kruse und den Kollegen Weingärtner. Der Krimi ist unterhaltsam und trotzdem spannend. Mir haben besonders gut die spritzigen Dialoge gefallen.
Das war mein Rückblick Oktober 2025. Kennst du eines der vorgestellten Bücher? Hast du vielleicht schon eines davon davon gelesen? Wie hat dir das Buch gefallen? Wie war dein Lesemonat?
Aktion: Top Ten Thursday
Jeden Donnerstag findet die Aktion Top Ten Thursday statt. Es werden 10 Bücher zum jeweiligen Thema vorgestellt. Auf der Themenliste Top Ten Thursday habe ich die Themen für 2025 aufgelistet und zu meinen Beiträgen verlinkt. Die vorherigen Jahrgänge habe ich ins Top Ten Thursday Archiv verschoben.
Infos und Leselisten:
- Liste gelesener Bücher: Mein Lesejahr 2025
- Fortsetzungen: Reihen Romane und Buchreihen Krimi/Thriller
- Liste aller Challenges, an denen ich teilgenommen habe
- Liste meiner Lesejahre 2014–2024
Meine Challenges für 2025
- 25 für 2025 Challenge Ich habe wieder Bücher aus meinen Stapel ungelesener Bücher (SuB) ausgewählt. Einige sind vom letzten Jahr übrig geblieben, andere sind neu dazu gekommen. Ich habe mir vorgenommen, mindestens zwei Bücher pro Monat zu lesen.
- ABC-Challenge 2025: Die Herausforderung ist für jeden Buchstaben des Alphabets einen passenden Titel finden. Meine ganz persönliche Herausforderung sind die dazu nötigen Rezensionen. Sonst wäre das viel einfacher.
- Buchseiten Challenge 2025: Bei der Buchseiten Challenge 2025 werden Punkte für gelesene Seiten gesammelt. Je dicker das Buch, desto mehr Punkte werden vergeben.
- The Dead Authors Challenge 2025: Martin von Martins Buchgelaber hatte eine tolle Idee für eine Challenge. Wir sollen mindestens 12 Bücher von verstorbenen Autoren lesen.
- Weltenbummler Challenge 2025 von Wörterkatze: Welche Länder habe ich in meinen Büchern besucht, welche Kontinente habe ich bereist? Es ist spannend zu beobachten, wie sich die Weltkarte füllt.
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.

