Die heißen Tage im Juni waren ein Vorgeschmack auf den Sommer. Mit vielen kalten Getränken, einem schattigen Plätzchen zum Lesen, habe ich die Hitze einigermaßen gut überstanden. In meinem Rückblick Juni 2025 stelle ich dir meine gelesenen Bücher vor.
Mein Lesemonat im Rückblick Juni 2025

Meine gelesenen Bücher im Rückblick Juni 2025
„Hildur – Der Schatten des Nordlichts“ von Satu Rämö

Der dritte Band dieser Reihe hat es in sich. Hildur muss mehrere mysteriöse Mordfälle aufklären und als ihr Kollege Jakob in Finnland unter Mordverdacht gerät, eilt sie ihm zu Hilfe. Die Tatorte erinnern Hildur an die Legende der dreizehn Weihnachtsgesellen. Unter den Verdächtigen befindet sich auch Hildurs Schwester, die mehr weiß, als sie preisgibt. Während der laufenden Ermittlungen muss Jakob zu einem Gerichtstermin nach Finnland fliegen, wo ein Sorgerechtsstreit um seinen Sohn verhandelt werden soll. Kaum in Finnland angekommen, wird Jakob in einen Mordfall verwickelt.
Fesselnde Jagd nach dem Weihnachtsmörder. Während Hildur und Jakob die mysteriösen Morde aufklären, wird parallel in einem zweiten Handlungsstrang Jakobs Ehe und der Kampf um seinen Sohn beleuchtet. Jakobs Privatleben ist zwar für die späteren Ereignisse wichtig, mir waren diese Schilderungen jedoch zu ausführlich. Der Krimi endet mit einem Cliffhanger, der eine Fortsetzung ankündigt.
„Sylter Verrat“ von Ben Kryst Tomasson

Landarztwitwe Witta Claaßen ist auf einen Heiratsschwindler hereingefallen. Die Polizei kann ihr nicht helfen, also eilt Undercover-Ermittlerin Kari Blom zu Hilfe. Alle Spuren führen zum lokalen Theaterfestival. Doch der Hauptverdächtige wird schneller ermordet, als Kari ihn beschatten kann. Also schleust sie sich ins Festival ein, um den Romance-Scammern auf die Schliche zu kommen. Wie sich herausstellt, ist Witta nicht deren erstes Opfer – und nicht ihr letztes … (Klappentext)
Eigentlich ist Kari in der Elternzeit und fährt ohne das Wissen ihres Chefs nach Sylt, um ihrer Häkelmafia beizustehen. Ein unterhaltsamer Krimi über ein aktuelles Thema, der mit einer überraschenden Auflösung endet.
„Inselmord“ von Katharina Peters

Die Kommissarin Romy Beccare muss den Mord an einer erdrosselten jungen Frau aufklären. Zuerst ist kein Motiv erkennbar. Erst als Romy erfährt, dass Svenja bereits vor einigen Jahren auf Rügen war, wird langsam klar, warum sie sterben musste.
Ein erschütternder Fall, in dem Männer, die mit selbstbewussten und selbstständigen Frauen nicht klar kommen und ihnen mit körperlicher Gewalt begegnen.
„Kreidemord“ von Katharina Peters

Im Kreidemuseum wird die Leiche einer ehemaligen, vor Jahren untergetauchten Polizistin gefunden. Gegen sie und drei ihrer Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei Kollegen wurden schon früher tot aufgefunden. Für Kommissarin Romy Beccare wird der Fall sehr persönlich, als sie erfährt, dass ihr Mann damals als verdeckter Ermittler eine Affäre mit der Toten hatte und erst kürzlich mit ihr gesehen wurde.
Ein brisanter Fall um Betrug, Identitätsklau und korrupte Kollegen. Spannend und packend geschrieben.
„Trügerisches Sylt“ von Thomas Herzberg

Mitten in der Urlaubszeit ist die Kommissarin Hannah Lambert spurlos verschwunden. Dachten ihre Kollegen Ole Friedrichsen und Ralph Jansen zunächst an einen Scherz, wissen sie jetzt mit Gewissheit, dass Hannah entführt wurde. Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr befürchten sie, dass Hannah nicht mehr lebt. Trotz intensiver Suche kommen sie nur sehr langsam den Entführern auf die Spur.
Es ist bereits der zwölfte Fall mit Hannah Lambert und ihr Team. Der Krimi ist wieder sehr spannend.
„Gefangene des Zorns“ von Fiona Limar und Leif Eklund

Drei Freundinnen nehmen an einer Survival Tour in Nordschweden teil. Zwei Freundinnen verschwinden spurlos, die dritte überlebt schwer verletzt. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus. In Göteborg wird die Leiche einer Frau gefunden, die vor zwei Jahren verschwunden ist und an der gleichen Survival Tour teilgenommen hat. Die Kriminalinspektorin Alva Claesson und ihr Team nehmen den Veranstalter unter die Lupe, der vor drei Jahren als Verdächtiger in einem Mordfall galt.
In einem fesselnden Schreibstil werden die unheimlichen Vorgänge während und nach der Tour erzählt. Die verschiedenen Erzählstränge führen erst am dramatischen Ende zusammen. So ist der Leser den Ermittlern immer einen Schritt voraus.
„Kalt wie die Nacht“ von Bernhard Stäber

Der ehemalige Polizeikommissar Rolf „Wolf“ Larsen will sich als Privatdetektiv selbstständig machen. Er braucht nach dem Tod seiner Frau einen Neuanfang und zieht von Oslo in die Kleinstadt Bø. Kaum angekommen, wird er von Sofia Jacobsen beauftragt, ihren Mann zu observieren, da sie vermutet, dass er fremd geht. Während der ersten Observierung wird Jacobsen in seinem Haus getötet und Wolf selbst kann dem Angreifer nur knapp entkommen. Wolf fängt an, auf eigene Faust zu ermitteln. Unterstützt wird er von der Journalistin Sanna, die ihm den entscheidenden Hinweis liefert.
Ein spannender Krimi aus Norwegen und ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe. Wolf und Sanna sind ein starkes Ermittlerduo, die sich gut ergänzen und vor allem Sanna besitzt einen interessanten Charakter.
„Morden auf Friesisch“ von Thomas Herzberg

In diesem zweiten Krimi der Husumer Mordkommission müssen die junge Polizistin Michi Greve und ihr Chef eine Reihe seltsamer Todesfälle aufklären. Bevor der Fischer Hinnerk seine im Lotto gewonnenen Millionen ausgeben kann, wird er tot aufgefunden. Mit dem Geld wollte Hinnerk ein neues Leben anfangen, aber vorher wollte er mit seinen Feinden abrechnen. Sind die ihm zuvorgekommen?
Noch ein spannender Krimi von Thomas Herzberg. Der dritte Teil dieser Reihe erscheint bereits Mitte August 2025.
„Sturm über den Mühlen“ von Gabriele Popma

Ein Flirt während der Abifahrt nach Amsterdam bringt den sorglosen Langzeitstunden Rick acht Jahre später in Bedrängnis. Er soll sich ein halbes Jahr um seine kleine Tochter Marijke kümmern, während ihre Mutter in Amerika weilt. Einige Monate später muss Rick eine schwere Entscheidung treffen. Fast zwanzig Jahre später verliebt sich Marijke in einen Niederländer, der ihr seine Heimat zeigen möchte. Nur zögernd stimmt sie zu, da sie befürchtet, dass die Vergangenheit sie und ihren Vater einholen könnte. Die Fahrt wird für Marijke zum Albtraum. Wie weit geht ein Vater, um sein Kind zu schützen?
Der Roman ist mit vielen Rückblicken in die Vergangenheit gespickt. Nach und nach wird enthüllt, was damals wirklich passiert ist und wie das Geschehene das Leben von Vater und Tochter geprägt hat. Der Roman endet mit einem spannenden und temporeichen Finale.
„Gretchen Larssen und die Ostseetränen“ von B. C. Schiller

Was hat ein Schneemann mit einem Mord zu tun? Ein neuer Fall für Gretchen Larssen und ihren Kollegen Henry Bülow. Gretchen erhält ein Video, das einen Schneemann zeigt. Die Botschaft dazu: „Spürst du diese kalten Tränen, wenn du ein Kind verlierst?“ Am Ort der Videoaufnahme liegen neben dem Schneemann eine männliche Leiche und ein roter Kinderhandschuh. Der Tote, der mit seiner kleinen Tochter Leni unterwegs war, ist schnell identifiziert. Trotz intensiver Suche wird Leni nicht gefunden. Die Spuren führen die beiden Ermittler in eine Gärtnerei, die straffällig gewordene Jugendliche beschäftigt und zu einem Kinderfotografen.
Ein fesselnder Fall mit falschen Fährten und einer überraschenden Auflösung.
Das war mein Rückblick Juni 2025. Kennst du eines der vorgestellten Bücher? Hast du vielleicht schon eines davon davon gelesen? Wie hat dir das Buch gefallen? Wie war dein Lesemonat?
Aktion: Top Ten Thursday
Jeden Donnerstag findet die Aktion Top Ten Thursday statt. Es werden 10 Bücher zum jeweiligen Thema vorgestellt. Auf der Themenliste Top Ten Thursday habe ich die Themen für 2025 aufgelistet und zu meinen Beiträgen verlinkt. Die vorherigen Jahrgänge habe ich ins Top Ten Thursday Archiv verschoben.
Infos und Leselisten:
- Liste gelesener Bücher: Mein Lesejahr 2025
- Fortsetzungen: Reihen Romane und Buchreihen Krimi/Thriller
- Liste aller Challenges, an denen ich teilgenommen habe
- Liste meiner Lesejahre 2014–2024
Meine Challenges für 2025
- 25 für 2025 Challenge Ich habe wieder Bücher aus meinen Stapel ungelesener Bücher (SuB) ausgewählt. Einige sind vom letzten Jahr übrig geblieben, andere sind neu dazu gekommen. Ich habe mir vorgenommen, mindestens zwei Bücher pro Monat zu lesen.
- ABC-Challenge 2025: Die Herausforderung ist für jeden Buchstaben des Alphabets einen passenden Titel finden. Meine ganz persönliche Herausforderung sind die dazu nötigen Rezensionen. Sonst wäre das viel einfacher.
- Buchseiten Challenge 2025: Bei der Buchseiten Challenge 2025 werden Punkte für gelesene Seiten gesammelt. Je dicker das Buch, desto mehr Punkte werden vergeben.
- The Dead Authors Challenge 2025: Martin von Martins Buchgelaber hatte eine tolle Idee für eine Challenge. Wir sollen mindestens 12 Bücher von verstorbenen Autoren lesen.
- Weltenbummler Challenge 2025 von Wörterkatze: Welche Länder habe ich in meinen Büchern besucht, welche Kontinente habe ich bereist? Es ist spannend zu beobachten, wie sich die Weltkarte füllt.
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.