Aussagekräftige Bilder sind in jedem Blog sehr wichtig. Fotos, die zum Thema passen, wecken Interesse und lockern nicht nur den Text auf, sie helfen auch, den Text besser zu verstehen. Woher kommen die Bilder für deinen Blog? Eine Bilddatenbank hilft, das Problem zu lösen.
Das Problem kennt jeder Blogger. Ein interessanter Beitrag ist fertig geschrieben und wartet auf die Veröffentlichung. Es fehlen nur noch passende Bilder. Die Google-Bildersuche hilft bei der Suche nach dem richtigen Motiv. Vorsicht! Die Bilder sind nur zu Inspiration, aber nicht zum Download. Es kann nämlich ziemlich teuer werden, wenn eine Abmahnung in den Briefkasten flattert. Auch Blogger müssen sich an die Nutzungsbedingungen und Bildlizenzen halten.
Beste Quellen für Blogfotos
- selbst fotografieren und eine eigene Bilddatenbank aufbauen
- Grafiken und Screenshots erstellen
- Bilddatenbanken
Bilddatenbanken
Die sicherste Quelle für Fotos ist eine eigene Bilddatenbank. Eine eigene Bilddatenbank aufzubauen kostet Zeit und setzt voraus, dass man gerne fotografiert. Es kann jedoch sein, dass man ein Bildmotiv im Kopf hat, das nicht in der Datenbank vorhanden ist oder es nicht mit eigenen Mitteln fotografiert werden kann. Oder es fehlt einfach die Zeit dazu. Dann braucht man für die Blogfotos eine andere Quelle.
Seit vielen Jahren existieren kostenfreie und kostenpflichtige Bilddatenbanken mit einer sehr großen Auswahl an Fotos. Das Problem bilden vor allem die Bedingungen, unter denen man die Fotos im eigenen Blog veröffentlichen kann. Es gibt strenge Vorgaben, an die man sich halten muss und es trotzdem problematisch werden kann. Bei den kostenfreien Bilddatenbanken ist die Qualität der Bilder sehr unterschiedlich. Oft reichen die Kapazitäten der Betreiber nicht aus, um alle Bilder genau zu prüfen und dadurch können rechtliche Probleme auftauchen.
Bilddatenbank von WordPress
WordPress.org hat eine eigene benutzerfreundliche Bilddatenbank aufgebaut mit bisher über 20.000 Fotos. Und es kommen täglich neue dazu. Die Bilddatenbank findest du unter wordpress.org/photos. Die Bilder haben eine Creative-Commons-Lizenz ohne Copyright (CCO-Lizenz) und können beliebig genutzt werden.
Es ist eine Community basierte Bilddatenbank mit Bildern, die für WordPress optimiert sind. Die Bilder sind von hoher Qualität und stehen in drei Größen zum Download bereit.
- Small (612 x 408)
- Medium (1536 x 1024)
- Large (2048 x 1365)
- Originalgröße
Das Bild für diesen Beitrag stammt aus der neuen Bilddatenbank von WordPress.
Community basierte Bilddatenbank
In einer Community basierten Datenbank kannst du selbst Fotos einreichen. Die Fotos werden gemäß den Anforderungen geprüft und dann zum Download angeboten. Momentan dürfen nicht mehr als fünf Fotos pro Person auf einmal eingereicht werden. Welche Anforderungen an die Fotos gestellt werden, erfährst du unter https://wordpress.org/photos/guidelines/
Fazit
Ich habe schon öfters in der neuen Bilddatenbank von WordPress geblättert und ein paar schöne Bilder gefunden. Der Download geht schnell und ohne Probleme. Mit der Qualität bin ich zufrieden. Einige Bildmotive finde ich seltsam, aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich bin gespannt, wie sich die Bilddatenbank weiter entwickeln wird. Ich finde, es ist eine gute Möglichkeit, kostenlose Bilder zu erhalten. Ich nutze die Bilddatenbank von WordPress, wenn ich keine passenden Bilder selbst fotografieren kann.
Foto: wordpress.org/photos