gelesen
Schreibe einen Kommentar

Mein Lesejahr 2023

Mein Lesejahr 2023

Welche Bücher habe ich wann gelesen? Ich liebe Listen und um einen Überblick zu behalten, führe ich auch dieses Jahr eine Liste Mein Lesejahr 2023 mit meinen gelesenen Büchern. Seit ich im Herbst 2014 diesen Blog gestartet habe, sind also schon einige Listen entstanden. Um schneller suchen zu können, habe ich eine Archivseite Meine Lesejahre erstellt und die Jahrgänge verlinkt.

Die gelesenen Bücher sind nach Monaten geordnet. Wenn ich ein Buch rezensiert habe, führt ein Link direkt zu der Rezension. In meinem Monatsrückblick stelle ich die gelesenen Bücher vor und berichte auch über Fortschritte bei meinen Challenges und sonstigen Aktionen.

Eine Liste meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A – Z.

Ich lese gerne Mehrteiler und eine Übersicht meiner gelesenen Reihen findest du in Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z oder in Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z.

Januar

Cover Rückblick Januar 2023
Cover Rückblick Januar 2023
  1. „Blut und böser Mann“ von Elias Haller – 369 Seiten
  2. „Eisesdunkel“ von Bernadette Calonego – 431 Seiten
  3. „Ich heiße nicht Miriam“ von Majgull Axelsson – 577 Seiten
  4. „Die Tulpenkönigin“ von Martina Sahler und Hendrik Gruner – 360 Seiten
  5. „Seelendämmerung“ von Dirk Trost – 393 Seiten
  6. „Verschwiegen“ von Eva Björg Ægisdóttir – 368 Seiten

gelesene Seiten: 2.498

Februar

Cover Rückblick Februar 2023
Cover Februar 2023
  1. „Lost Love: Das Geheimnis von Dalton Creek“ von J. Vellguth – 488 Seiten
  2. „Die Betrogene“ von Charlotte Link – 641 Seiten
  3. „Die Dame in Gold“ von Valérie Trierweiler – 323 Seiten
  4. „Der Gejagte“ von Gabriella Ullberg-Westin – 369 Seiten
  5. „Die Schweigende“ von Ellen Sandberg – 545 Seiten
  6. „Das Lachen der Pinguine“ von Arabella Meran – 490 Seiten
  7. „Hannah und ihre Brüder“ von Ronald H. Balson – 476 Seiten
  8. „Der Kuss des Kaisers“ von Christine Neumeyer – 274 Seiten

gelesene Seiten: 3.606

März

Cover Rückblick März 2023
  1. „Die Buchhändlerin“ von Ines Thorn – 321 Seiten
  2. „Altes Land“ von Dörte Hansen – 289 Seiten
  3. „Gretchen Larssen und das Ostseemädchen“ von B.C. Schiller – 310 Seiten
  4. „Stürmisches Lavandou“ von Remy Eyssen – 259 Seiten
  5. „Totenlied“ von Tess Gerritsen – 336 Seiten
  6. „Das Mädchen und der Totengräber“ von Oliver Pötsch – 497 Seiten
  7. „Karolinas Töchter“ von Ronald H. Balson – 429 Seiten
  8. „Das Wiegenlied“ von Catherine Shepherd – 336 Seiten

gelesene Seiten: 2.777

April

  1. „Die Ärztin – Die Wege der Liebe“ von Helene Sommerfeld – 569 Seiten
  2. „Der nette Herr Heinlein“ von Stephen Ludwig – 352 Seiten
  3. „Enna Andersen und die verlorene Zeit“ von Anna Johansen – 331 Seiten
  4. „Die Buchhändlerin“ von Ines Thorn – 341 Seiten
  5. „Königsherz“ von Markus Richter – 390 Seiten
  6. „Zürcher Glut“ von Gabriela Kasperski – 398 Seiten
  7. „Zürcher Verstrickungen“ von Gabriela Kasperski – 395 Seiten
  8. „Die Insel unter dem Meer“ von Isabela Allende – 550 Seiten

gelesene Seiten: 3.326

Mai

Cover Rückblick Mai 2023
  1. „Die Kinder von Beauvallon“ von Bettina Storks – 464 Seiten
  2. „Nasses Grab“ von Thomas Herzberg – 278 Seiten
  3. „Grünes Grab“ von Thomas Herzberg – 310 Seiten
  4. „Blutrotes Grab“ von Thomas Herzberg – 370 Seiten
  5. „Schönes Grab“ von Thomas Herzberg – 283 Seiten
  6. „Schießt nicht auf die MörderMitzi“ von Isabella Archan – 336 Seiten
  7. „Bretonisch mit Sturm“ von Gabriela Kasperski – 272 Seiten
  8. „Rot. Blut. Tot.“ von Anne Nørdby – 513 Seiten
  9. „Winterwein“ von Jens Burmeister – 303 Seiten

gelesene Seiten: 3.129

Juni

gelesene Seiten:

Gelesen in 2023

Seiten gesamt: 15.336
Anzahl Bücher: 39

Stand: 30.05.2023

Meine Challenges 2023

Monatsrückblicke 2023

Meine Lesejahre


Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.

Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z


Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: gelesen

von

Profilbild Kristina

Ein Leben ohne Bücher? Unvorstellbar! Ich liebe es in fremde Welten einzutauchen und die Welt draußen zu vergessen. Beim Lesen kann ich mich am besten entspannen. Geht es dir genauso? Dann verpasse keine neuen Artikel und abonniere sie per E-Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert