Die Aktion Top Ten Thursday findet jeden Donnerstag statt. Es werden Bücherlisten zu einem vorgegebenen Thema erstellt. In dieser Aktion geht es vorrangig um den Austausch zwischen den Bücherbloggern. In der heutigen Ausgabe von Top Ten Thursday #518 geht es um Bücher, die in der Vergangenheit spielen.
Um was geht es in der Aktion Top Ten Thursday?
Die Aktion Top Ten Thursday läuft bereits seit 2011. Organisiert wird die Aktion von Aleshanee vom Blog Weltenwanderer. Mitmachen kann jeder, der dazu Lust hat. Es besteht keine wöchentliche Teilnahmepflicht. Du kannst jederzeit einsteigen. Du kannst auch Vorschläge für neue Listen machen. Die komplette Themenliste findest du bei Aleshanee. In meiner Übersichtsliste kannst du sehen, zu welchen Themen ich eine Top Ten Liste erstellt habe. Viel Spaß beim Stöbern auf anderen Blogs!
Thema Top Ten Thursday #518
10 spannende Bücher, die in der Vergangenheit spielen
Das ist eine super Aufgabe für mich, da ich gerne historische Romane lese und ab und zu auch historische Krimis. Ich hatte die Qual der Wahl, da ich viel mehr als zehn spannende Bücher vorstellen würde. Zu dem umfasst Vergangenheit eine riesige Zeitspanne, von der Zeit vor Christus bis in die jüngste Vergangenheit.
Meine Liste habe ich zeitlich sortiert. Die älteren Bücher haben in der Zwischenzeit neue Cover erhalten. Die Bücher, die auf dem großen Foto fehlen, habe ich als E-Book gelesen.
Zehn historische Romane, die mich begeistert haben
NERO, Kaiser und Gott, Künstler und Narr – Philipp Vandenberg
Zeit der Handlung: 54 n. Chr.
Ort: Rom
Genre: Romanbiografie
Der Film „Quo vadis“ (1951) wurde zwar nicht nach diesem Buch gedreht, ich hatte aber beim Lesen immer Peter Ustinov als Nero vor Augen.
Pompeji – Robert Harris
Zeit der Handlung: 79 n. Chr.
Ort: Pompeji
Genre: Spannungsroman
Robert Harris – Autor, Reporter (BBC), Redakteur, Kolumnist – Zahlreiche romane – bisher gelesen: „Ghost“, „Enigma“
Der Medicus – Noah Gordon
Zeit der Handlung: 1021-1043
Ort: England, Persien
Genre: Historischer Roman
Erster Teil der Trilogie – wurde 2013 mit Ben Kingsley in einer der Hauptrollen verfilmt
Die Säulen der Erde – Ken Follett
Zeit der Handlung: 1123-1173
Ort: Kingsbridge, England
Genre: Historischer Roman
Erster Teil der Kingsbridge-Romane, bisher vier Teile
Das Salz der Erde – Daniel Wolf
Zeit der Handlung: 1187
Ort: Oberlothringen, (Frankreich)
Genre: Historischer Roman
Erster Teil der Fleury-Saga, insgesamt vier Bände
Zeit der Handlung: 17. Jahrhundert
Ort: Krefeld
Genre: Historischer Roman
Ulrike Renk schreibt sehr gut recherchierte historische Romane nach wahren Begebenheiten. Ich habe viele ihrer historischen Romane gelesen. Die neueren Bücher beschäftigen sich mit der Zeit ab dem 19. Jahrhundert bis bis in die Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts.
Die Schokoladenvilla – Maria Nikolai
Zeit der Handlung: 1903
Ort: Stuttgart
Genre: Historischer Roman
Die Trilogie beschreibt das Schicksal der Schokoladendynastie Rothmann in turbulenten Zeiten von 1903 bis in die ersten Kriegsjahre 1940.
Die Nachtigall – Kristin Hannah
Zeit der Handlung: 1940-1944
Ort: Frankreich
Genre: Historischer Roman
Der Roman spielt während der Kriegsjahre im von Deutschen besetzten Frankreich
Zeit der Handlung: 1940-1949
Ort: Paris, Stuttgart
Genre: Historischer Roman
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Der Roman beschäftigt sich mit der Raubkunst während des Zweiten Weltkrieges.
Kinder ihrer Zeit – Claire Winter
Zeit der Handlung: Kriegsende bis Mauerbau 1962
Ort: Berlin
Genre: Historischer Roman
Spannende Zeitgeschichte im geteilten Deutschland und Berlin als Hochburg der Spionage.
Unter Buchreihen Krimis und Thriller von A-Z und Trilogien und andere Mehrteiler von A-Z findest du eine Übersicht über Reihen, die ich gerne lese.
Eine Übersicht meiner Rezensionen findest du in Rezensionen von A–Z
Hallo Kristina,
in deiner heutigen Aufstellung finde ich viel Bekanntes und Geliebtes wieder: „Die Säulen der Erde“, „Der Medikus“, „Die Nachtigall“ und „Das Salz der Erde“ habe ich mit Begeisterung gelesen. „Die Schokoladenvilla“ steht auf meinem Wunschzettel, und von Claire Winter möchte ich auch unbedingt einmal etwas lesen.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
„Kinder ihrer Zeit“ von Claire Winter war ein Highlight. Kann ich die auf jeden Fall empfehlen.
Von Beate Maly habe ich nur Lottes Träume gelesen. Von Sibylle Baillon habe ich nur den ersten Teil von Klea gelesen. Dafür habe ich alle Bände der „Heimlichen Heilerin“ von Ellin Carsta gelesen. Es ist schwer, sich bei diesem Thema nur an zehn Bücher zu halten.
Ich werde auf deinem Blog noch etwas stöbern. „Das Flüstern der Bienen“ habe ich auch gelesen, muss nur noch die Rezension schreiben. Ich finde das Buch toll. Wie gefällt es dir bisher?
Liebe Grüße
Kristina
Liebe Kristina
von deiner Liste hab ich vier Bücher gelesen. „Die Säulen der Erde“, „Der Medicus“, „Die Schokoladenvilla“ und „Leas Spuren“. Letzteres hab ich immer noch sehr gut in Erinnerung, es war recht eindrücklich.
Die hätte ich auch alle auswählen können und viele andere mehr. Doch ich habe mich dann auf Romanbiografien entschieden:
https://www.buecherinmeinerhand.ch/2021/04/top-ten-thursday-290421-zehn-spannende.html
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Anya,
ich finde deine Idee ganz toll. Ich hätte bei dem Thema historischer Roman gerne noch mehr Bücher vorgestellt. „Peggy Guggenheim“ habe ich auch gelesen und lese gerade „Marie Curie“
Liebe Grüße
Kristina
Hallo,
die ersten 4 von Dir genannten Bücher habe ich gelesen. Trotz der unterscheidlichen Zeitepochen fand ich alle sehr spannend und gut. Der Medicus habe ich sogar als Musical gesehen. Fantastisch umgesetzt. LG Petra
Hallo Petra,
ich wusste gar nicht, dass es „Medicus“ als Musical gibt.
Von deinen Bücher kenne ich kein Einziges. Das Buch von Philipp Vandenberg hört sich interessant an. Das schaue ich mir an.
Liebe Grüße
Kristina
Huhu,
Pompeii hab ich hier noch stehen, konnte mich aber bisher nicht reizen. Hat mich auch nur interessiert, weil ich schon selbst da war.
LG Corly
Hallo Corly,
„Pompeji“ ist spannend wie ein Krimi. Es spielt in Pompeji und Umgebung. Ich war auch schon mal dort. Vor Kurzem haben die wieder was Neues ausgegraben. Vielleicht lohnt sich ein erneuter Besuch, wenn man wieder reisen darf.
Die „Päpstin“ und „Outländer“ habe ich auch gelesen, „Tuchvilla“ wartet noch auf dem SuB.
Liebe Grüße
Kristina
Hi Kristiana!
Da kenne ich dieses Mal zumindest ein paar :)
Die Päpstin, Die Säulen der Erde, Der Medicus und Das Salz der Erde. Alles ganz tolle Bücher!
Den dritten Teil der Kingsbridge Reihe fand ich nicht mehr ganz so gut, aber den vierten möchte ich dennoch probieren. Wobei da ja viele nicht mehr so begeistert davon waren.
Robert Harris kenne ich vom Namen her, der hat ja auch schon einiges geschrieben, das hört sich auf jeden Fall spannend an!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
aus der Kingsbridge Reihe habe ich nur die ersten beiden Bücher gelesen, wobei mir der Erste am besten gefallen hat.
Robert Harris schreibt nicht nur historische Romane. Mir hat „Ghost“ auch sehr gut gefallen, das ist ein Polit-Krimi. Auf dem SuB habe ich noch „Vaterland“, der Beschreibung nach ist es ein Was wäre, wenn. Bin gespannt, wie es mir gefällt.
Ein schönes WE
Liebe Grüße
Kristina
Hallo Kristina,
„Der Medicus“ habe ich total geliebt! Ich war hin und weg von dem Buch. Irgendwie hatte ich bei diesem TTT gar nicht daran gedacht.
Von „Die Säulen der Erde“ gibt es ja eine TV-Verfilmung. Das war als Mehrteiler aufgebaut und extrem spannend zu schauen.
Und „Die Nachtigall“ ist auch ein ganz tolles Buch, das sehr viele Leser begeistert hat. Da zähle ich mich dazu. :)
Schönes Wochenende & liebe Grüße,
Nicole
Zeit für neue Genres
Hallo Nicole,
von „Medicus“ war ich total begeistert vom Buch und Film gleichermaßen.
„Das Schweigen der Lämmer“ kenne ich nur als Film, „Rebecca“ fand ich auch gut.
Liebe Grüße
Kristina